Cone Beam oder Mehrschicht-CT - welches eignet sich am besten für meinen Betrieb?
erstellt am 24. Januar 2023
Alle CT-Systeme haben eines gemeinsam: Sie verbessern die Qualität der bildgebenden Diagnostik und erweitern die Therapiemöglichkeiten. Mit der steigenden Nachfrage nach Computertomografen auf dem Veterinärmarkt stehen viele Tierärzte daher vor der Frage, welches Modell für ihre Praxis oder Klinik das Beste ist.
CT ist nicht gleich CT
Veterinärmediziner stehen im Wesentlichen vor der Entscheidung zwischen zwei Scannern: dem Mehrschicht-CT (Mehrzeilen-Spiral-CT) oder dem Cone Beam CT (Digitale Volumentomographie, DVT). Welches dieser Systeme sich am besten für die eigenen Anforderungen eignet, hängt vom individuellen Diagnostik- und Behandlungsspektrum und der Spezialisierung des Teams ab.
In beiden Fällen zeichnen sich moderne CT-Geräte zwar durch eine hohe Bildqualität aus, unterscheiden sich aber grundlegend in ihren Einsatzmöglichkeiten!
Experten für bildgebende Verfahren sind sich einig, dass die konventionellen Mehrschicht-CT´s aufgrund ihres breiten Anwendungsspektrums die beste Wahl für die allgemeinmedizinische und chirurgische Praxis sind.
Ein genauer Blick auf die Vorteile der Cone Beam CTs hingegen verdeutlicht dessen Stärken.
Cone Beam CT - führend in der Kiefer- und Zahnmedizin
Ein Cone Beam CT bietet deutliche Vorteile bei kleinsten anatomischen Strukturen mit hoher Gewebedichte, wie z.B. Kopf- oder Gelenkstrukturen. In diesen Bereichen erzeugt ein Cone Beam CT überlagerungsfreie, detaillierte 3D-Rekonstruktionen und stellt selbst feine Strukturen der untersuchten Region deutlich dar - in der Dentalmedizin ein erheblicher Vorteil gegenüber dem Dentalröntgen.
Daraus ergeben sich folgende Vorteile bei der Bildgebung und mögliche Anwendungen für ein Cone Beam CT:
- Kopfstrukturen: Die erhöhte räumliche Auflösung führt zu einer sehr detaillierten Diagnostik in der Zahn-, Mund- und Kiefermedizin
- Kleine Haustiere und exotische Tiere: Cone Beam CTs eignen sich auch für Kopf- und sogar Ganzkörperuntersuchungen von Exoten oder kleinen Heimtieren wie Kaninchen, Meerschweinchen oder sogar von der Größe eines Kleinstnagers
- Gelenke: Cone Beam CTs können auch in der Orthopädie eingesetzt werden, z.B. zur Darstellung kleinster Gelenkstrukturen
Neben den spezifischen Vorteilen in der Bildgebung bietet ein Cone Beam CT weitere Vorteile:
- Geringere Strahlendosis als bei einem konventionellen CT-System (ein Faktor, der in der Veterinärmedizin an sich jedoch unbedeutend ist)
- Geringere Anschaffungs- und Energiekosten
- Die Rekonstruktions-Software kann auf handelsüblichen Computern installiert werden - eine an den Tomographen gekoppelte Workstation ist daher nicht erforderlich. Dies reduziert Kosten und Platzbedarf und erspart Umbaumaßnahmen
Der Unterschied im Strahlengang und die Auswirkungen auf den Kontrast
Die Kontrastqualität hängt stark vom geradlinigen Strahlengang des Generators durch das zu untersuchende Gewebe zum Detektor ab. Wird die Strahlung gestreut, verringert sich auch die Kontrastauflösung. Ein hoher Kontrast ist jedoch besonders in der Thorax- und Abdomenregion wichtig, wo diese feinen Unterschiede in der Regel der Grund da
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.