
Fallstudie: Einführung einer neuen Software in einer Tierarztpraxis - Ein ehrlicher Einblick
erstellt am 24. Oktober 2024
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, mit einer Tierarztpraxis mit
einem 15-köpfigen Team eine spannende Reise durch unsere 30-tägige
Testphase zu erleben.
Nach einer Produktdemo starteten wir die Testphase, doch schon von
Beginn an hatten sie nur wenig Zeit für Schulungen. Zwischendurch
kamen einige Fragen per E-Mail, doch kurz vor Ende der Testphase
bat der Kunde um eine Verlängerung, da sie kaum Zeit hatten, die
Software richtig zu testen.
Bevor es mit dem Programm nicht passt, bin ich die Letzte, die das
nicht möglich macht. Denn mein Ziel ist es, dass unsere Software
gründlich getestet wird, um sicherzustellen, dass sie wirklich
passt.
Meine Ansprechpartnerin war nun die leitende TFA, die sehr nett und
technisch versiert war. Doch trotz der Verlängerung blieb weiter
wenig Zeit für die Software, aber die Anzahl der Anfragen und
Bitten um Unterstützung nahm zu.
Leider durfte die TFA während ihrer Arbeitszeit keine
Schulungstermine wahrnehmen, da der Chef diese für nicht sinnvoll
hielt. So haben wir über mehrere Tage hinweg intensiv per E-Mail
kommuniziert, um alle offenen Fragen zu klären. Vielleicht wäre
eine Schulung hier schlussendlich doch schneller und effektiver
gewesen?
Am Ende kam dann die vorläufige Absage. Der Chef hätte sich mehr
U
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Jule VandreierEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.