Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Raphael M. Witte,  Dipl.-Ing. agr. Raphael Witte auf VetStage

OP-Einverständniserklärungen in Tierarztpraxen – so geht es professionell!

erstellt am 21. Oktober 2024

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Warum ein professionelles Einverständnisformular und Vorgespräch vor Operationen in der Tierarztpraxis unverzichtbar sind

Ein Eingriff unter Narkose oder Sedation ist für Tierhalter oft ein emotionaler und immer besonderer Moment – schließlich geht es um das Wohl eines "Familienmitglieds". Umso wichtiger ist es, dass Tierarztpraxen den Ablauf und die Kommunikation mit den Tierhaltern professionell und transparent gestalten. Erfahren Sie hier worauf es dabei ankommt und wie Ihre Tierarztpraxis den Ablauf besonders kundenorientiert gestalten kann:

In der Tierarztpraxis gehört die Einverständniserklärung für Operationen oder Narkosen zu den zentralen Dokumenten – doch warum ist es so wichtig, diesem Formular den richtigen Stellenwert zu geben?

Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Rechtliche Absicherung:

Eine professionelle Einverständniserklärung stellt sicher, dass alle relevanten Informationen und Risiken für die Besitzer klar und verständlich festgehalten werden. Das schützt die Praxis rechtlich vor Missverständnissen oder möglichen Klagen im Falle von Komplikationen.

  • Vertrauensbildung und Kundenbindung:

Ein transparent gestaltetes Formular zeigt den Tierbesitzern, dass ihre Sorgen ernst genommen werden und dass die Praxis offen und professionell mit wichtigen medizinischen Eingriffen umgeht. Dies stärkt das Vertrauen in die Praxis und fördert die langfristige Beziehung zum Kunden.

  • Klare Kommunikation:

Ein gut strukturiertes Einverständnisformular hilft, die relevanten Informationen rund um den Eingriff, die Narkose und mögliche Risiken einfach und verständlich zu kommunizieren. Das reduziert das Risiko von Missverständnissen und gibt den Tierhaltern das Gefühl, gut informiert zu sein.

  • Effizienter Praxisablauf:

Ein standardisiertes und professionell gestaltetes Formular sorgt für einen reibungslosen Ablauf in der Praxis. Alle wichtigen Punkte sind bereits abgedeckt, was Zeit spart und die Arbeitsprozesse klar und effizient gestaltet.

  • Verantwortungsbewusstsein zeigen:

Die Einhaltung hoher Standards bei der Dokumentation von Einwilligungen zeigt, dass die Praxis ihre Verantwortung als medizinische Einrichtung ernst nimmt. Dies fördert nicht nur das Image der Praxis, sondern erhöht auch die Zufriedenheit und das Sicherheitsgefühl der Kunden.

  • Vermeidung von Missverständnissen:

Eine professionell gestaltete Einverständniserklärung minimiert das Risiko, dass Tierhalter wichtige Details übersehen oder missverstehen. Dies schützt sowohl die Praxis als auch die Kunden vor nachträglichen Missverständnissen oder Enttäuschungen.
 

Das wichtige Tool: Das profes

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Raphael M. Witte

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.