Fallbeispiel
Ein Beitrag von  Dr. Med. Vet Paul Raymond (ECZM - Small Mammals Resident) und Dr. Med. Vet Claire Vergneau-Grosset (ACZM),  Wizzvet auf VetStage

Kaninchen: Rhinitis, Otitis, Vestibulärsyndrom, Exophthalmus

erstellt am 19. Februar 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Fallbeispiel und Antworten von der Teleexpertise-Plattform Wizzvet

Kaninchen – männlich – 152 Tage – 800 Gramm

Anamnese

Ein 5 Monate altes Kaninchen zeigt seit einer Woche:

  • Ein Vestibulärsyndrom
  • Mögliche Otitis: weißlicher Ausfluss aus dem Ohr
  • Exophthalmus am rechten Auge
  • Haarverlust zwischen den Ohren und im Nackenbereich
  • Chronische Rhinitis mit Niesen seit 2 Monaten
     


Klinische Untersuchung bei Ankunft

  • Der Kopf ist weniger geneigt.
  • Appetit ist erhalten.
  • Haarverlust im Bereich zwischen den Ohren und am Nacken bleibt bestehen.
  • Der Exophthalmus des rechten Auges ist ausgeprägt und anhaltend.
  • Niesen hat sich reduziert, bleibt aber vorhanden

 

Welche Empfehlungen können Sie für dieses 5 Monate alte Kaninchen geben?
Wie sollte der Exophthalmus behandelt werden? Könnte es sich um eine Encephalitozoonose handeln? Sollte Panacur für einen Monat hinzugefügt werden? Wie ist die Prognose?


 

Ratschläge von unseren Expert:innen

Small Mammals
,,Dieses Kaninchen hat offensichtlich eine ausgeprägte ORL-Infektion. Es zeigt höchstwahrscheinlich eine Otitis media/interna auf der Seite, zu der der Kopf geneigt ist (möglicherweise bilateral, aber auf einer Seite ausgeprägter), e

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Dr. Med. Vet Paul Raymond (ECZM - Small Mammals Resident) und Dr. Med. Vet Claire Vergneau-Grosset (ACZM)

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.