
Pferdenahrung: Zweifelhafter Nutzen von Präbiotika
erstellt am 30. Oktober 2021
Präbiotika sollen Mikroorganismen im Darm fördern
Pferde neigen dank der Komplexität und Größe des Verdauungstraktes zu Verdauungsstörungen. Der Gastrointestinaltrakt beherbergt ein breites Spektrum verschiedenster Mikroorganismen, welche für die Fermentation, besonders von Nährstoffen, welche nicht durch endogene Enzyme abgebaut werden, bedeutsam sind.
Präbiotika werden üblicherweise eingesetzt, um das Mikrobiom im Dickdarm zu stabilisieren. Indem Präbiotika Substrate für den Stoffwechsel der Mikroorganismen bereitstellen und so deren Wachstum und Aktivität anregen, sollen sie der Entwicklung von Magen-Darm-Erkrankungen entgegenwirken.
Bei den handelsüblichen Präbiotika, die in der Pferdefütterung eingesetzt werden, handelt es sich vor allem um Fruktane vom Inulin-Typ, wie Fructooligosaccharide, oder Inulin selbst.
Einfluss von Präbiotika auf den proximalen Verdauungstrakt bislang nicht bekannt
Um die Auswirkung von Präbiotika auf das Dickdarm-Mikrobiom zu bewerten, wurden in den meisten Studien Kotproben verwendet. Auf das Mikrobiom des proximalen Verdauungstraktes können auf diese Weise keine Rückschlüsse gezogen werden.
Ziel einer Studie von Wissenschaftlern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) war es deshalb herauszufinden, welchen Einfluss die Supplementierung von Fructooligosaccharide und Inulin aus Topinamburmehl auf die mikrobielle Zusammensetzung verschiedener Teile des Verdauungstrakts von Pferden hat.
Es wurden zwei Gruppen mit jeweils sechs Pferden gebildet. Die erste Gruppe bekam über einen Zeitraum vo
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
zusammengefasst aus: Glatter M, Borewicz K, van den Bogert B, Wensch-Dorendorf M, Bochnia M, Greef JM, et al. (2019) Modification of the equine gastrointestinal microbiota by Jerusalem artichoke meal supplementation. PLoS ONE 14(8): e0220553. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0220553Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.