Fachbeitrag

Kurzfristige Hilfe, langfristige Konsequenzen: Was Minijobber für Praxen wirklich bedeuten
erstellt am 13. März 2025
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.
Viele Praxen greifen gerne auf Minijobber zurück, um
Personalengpässe abzufangen. Auf den ersten Blick eine smarte
Lösung – doch ist das wirklich die Antwort auf unsere
Herausforderungen im Praxisalltag?
Vorteile:
- Kosteneffizient: Minijobber verursachen geringere Lohnnebenkosten, was attraktiv erscheint – vor allem bei schwankender Auslastung.
- Flexible Einsatzmöglichkeiten: Sie können kurzfristig einspringen, wenn es mal wieder brennt.
Nachteile:
- Wenig Verbindlichkeit: Minijobber haben oft nur eine lockere Bindung zur Praxis – was sich in schwächerer Integration und Engagement zeigt.
- Planungsrisiko
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Jetzt weiterlesen
Themengebiete
Autor:innen
Jule VandreierEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.