
VetFamily hilft
Meldung des Antibiotika-Einsatzes bei Hund und Katze
erstellt am 13. März 2025
Ab dem 01.01.2025 müssen Tierärzte in Deutschland die Daten zum Einsatz von Antiinfektiva bei Hunden und Katzen erfassen und im Folgejahr elektronisch über die HIT-Datenbank an die zuständigen Behörden melden. Dies ist eine frühzeitige Umsetzung der europäischen Gesetzgebung, die die Meldung solcher Daten ab dem Jahr 2029 verlangt.
Die wichtigsten Schritte:
Zugang zur HIT-Datenbank:
Jede Tierarztpraxis muss einen Zugang zur HIT-Datenbank beantragen.
Sie erhalten dann eine eindeutig zuordenbare Betriebsnummer. Nähere
Informationen zur Beantragung einer Betriebsnummer und damit zum
HIT-Zugang finden Sie auf folgenden Seiten: HI-Tier - Häufig
gestellte Fragen
https://www1.hi-tier.de/hitCom/hilfe/login.asp#BNR
Datenquellen
Ob die Daten direkt aus der Praxissoftware exportiert werden
können, hängt vom verwendeten System ab. In diesem Fall ändert sich
nichts an Ihrer bisherigen Dokumentation.
Sollte dies nicht möglich sein, kann eine separate Excel-Liste
erstellt und in die HIT-Datenbank hochgeladen werden. Eine Vorlage
für die Excel-Liste finden Sie auf unserem Portal.
Zudem stellt das Bu
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Kira CaramuscioEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.