Magazin
Ein Beitrag von  VetStage HR Campus auf VetStage

Ihr Alleinstellungsmerkmal zählt: Mit Selbstbewusstsein zum erfolgreichen Employer Branding

erstellt am 17. März 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Zeigen Sie, was Sie einzigartig macht – als attraktiver Arbeitgeber

Die Rekrutierung und Bindung von qualifiziertem Personal ist in den letzten Jahren immer herausfordernder und komplexer geworden. Aus allen Anzeichen wird auch der Rest des Jahres 2025 nicht viel anders sein. Was tierärztliche Praxen tun sollten, ist, ihre Energien strategisch einzusetzen, um den Wert, den sie den Bewerbern und Teammitgliedern bieten, zu kommunizieren. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre "Währung" nutzen können, um ein stärkeres und engagierteres Tierärzteteam aufzubauen.

Schritt 1: Bestimmen Sie Ihren Wert als Arbeitgeber

Jede tierärztliche Praxis hat besondere Stärken, und das Verständnis Ihrer eigenen ist der Ausgangspunkt, um ein überzeugendes Wertversprechen zu entwickeln. Beginnen Sie damit, über die einzigartigen Aspekte Ihrer Praxis nachzudenken. Fragen Sie sich selbst:

  • Was macht es anders, hier zu arbeiten im Vergleich zu einer anderen Praxis?
  • Welche Vorteile, Programme oder Praxiswerte werden von unseren Mitarbeitenden regelmäßig gelobt?
  • Bieten wir den Patienten innovative Behandlungen, moderne Technologie oder eine anderen besonderen Service?
  • Bieten wir Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung?

Wenn Ihre Praxis zum Beispiel in fortschrittliche Diagnostik oder Telemedizin investiert hat, könnten diese Argumente potenzielle Bewerber ansprechen, die an gerne der Spitze der veterinärmedizinischen Entwicklung bleiben wollen.

Ihre Mitarbeiter sind die beste Quelle für Einblicke in die Stärken Ihrer Praxis und die Bereiche, in denen Sie sich verbessern können. Verwenden Sie Umfragen, Arbeitsgruppen oder Einzelgespräche, um Feedback zu sammeln. Sie könnten die Teammitglieder beispielsweise folgende Fragen stellen:

  • Was sind die Aspekte Eurer Arbeit, die Euch am meisten erfüllen oder die Ihr am meisten schätzt?
  • Welche praktischen Aspekte Eurer Rolle oder unserer Praxis-Kultur helfen Euch, motiviert dabei zu bleiben?
  • Welche konkreten Änderungen in der Praxis oder bei der Teamarbeit würden Euch noch mehr motivieren?

Die Antworten geben Ihnen ein klares Bild davon, was die Mitarbeitenden am meisten schätzen und was möglicherweise angepasst werden muss.

Schließlich wägen Bewerber oft sowohl greifbare als auch immaterielle Faktoren ab, wenn sie Arbeitgeber bewerten. Während Gehalt und Sozialleistungen wichtig sind, achten Jobsuchende auch auf Wachstumsmöglichkeiten, Flexibilität und Werteausrichtung. Recherchieren Sie Branchentrends und fragen Sie Interviewkandidaten nach ihren Prioritäten, um zu sehen, ob Ihr Angebot ihren Erwartungen entspricht.

Schritt 2: Maximieren Sie Ihren Wert

Die Bestimmung Ihres Wertes ist nur der erste Schritt. Um wirklich als Arbeitgeber herauszustechen, müssen Sie das, was Sie den aktuellen Teammitgliedern bieten, maximieren und verbessern.

Bevor Sie sich auf Mitarbeiter-Vergünstigungen oder Praxiswerte konzentrieren, sollten Sie die grundlegenden Bedürfnisse des Personals ansprechen. Zum Beispiel:

  • Wettbewerbsfähige Vergütung: Stellen Sie sicher, dass die Gehälter den Branchenstandards entsprechen oder diese übertreffen. Transparente Gehaltsstrukturen und regelmäßige Gehaltsüberprüfungen können Vertrauen und Zufriedenheit aufbauen.
  • Umfassende Zusatzleistungen: Bieten Sie umfassende Mitarbeitervergünstigungen, wie Krankenversicherung, Altersvorsorge, bezahlten Urlaub und Fortbildungsbudget.
  • Sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld: Tierärztliche Arbeit kann körperlich und emotional anspruchsvoll sein. Sorgen Sie daher für eine ausreichende Personalbesetzung, halten Sie Sicherheitsprotokolle ein und bieten Sie Ressourcen zur mentalen Gesundheit an.

Zudem ist Burnout ein bedeutendes Thema im veterinärmedizinischen Bereich, sodass eine ausgewogene Work-Life-Balance eine hohe Priorität hat. Sie könnten die Balance v

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.