
Quelle: JUST4VETS
Notfallmanagement des akuten Herzpatienten
erstellt am 18. März 2025
Wenn jede Minute zählt: Notfallmanagement des akuten Herzpatienten
Der dekompensierte Herzpatient wird meist mit akuter Atemnot vorgestellt. Im Idealfall werden solche Patienten bereits im Wartezimmer erkannt, prioritär behandelt und in einem eigenen, gut belüfteten Raum separiert. Die Patienten sollten beruhigt und in Brust-Bauch-Lage gebracht sowie mit Sauerstoff versorgt werden. Trotz Atemnot ist eine klinische Untersuchung wichtig, die u.a. folgende Anzeichen und Aspekte berücksichtigt:
• blasse Schleimhäute
• KFZ normal oder verlängert
• Herzgeräusch
• Tachykardie, Tachyarrythmie oder Bradykardie
• Temperatur normal oder erniedrigt
• Pulsqualität
Im Hinblick auf bildgebende Verfahren gilt, dass Röntgen bei Atemnot grundsätzlich kontraindiziert ist. Die Expertin nutzt allerdings DV-Aufnahmen, um beispielsweise kardial bedingte Lungenödeme zu erkennen sow
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Dr. Sonja Schiller-GaabEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.