Fallbeispiel
Ein Beitrag von  Gökhan Güner,  Gökhan Güner auf VetStage

Versicherungsdeutsch vs. Tierarzt-/Patientendeutsch

erstellt am 26. März 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Die nicht bezahlte Rechnung, die doch bezahlt wurde.

Ab und zu gibt es Fälle, die die Notwendigkeit eines persönlichen Ansprechpartners untermauern. So geschehen vor einiger Zeit. Eine Dame kam auf mich zu und bat um Hilfe. Die Versicherung hat Ihre Rechnung nicht bezahlt und sie verstehe das nicht, weil es sich doch um eine OP handelt.

Die Dame war leider keine Kundin von mir daher mussten wir zunächst einen Betreuungsauftrag an die Versicherung schicken, damit ich als ihr Berater eine Informations- und Auskunftsberechtigung erhalte. Das war geschehen und ich konnte mich der Sache annehmen.

Was war geschehen? 

Der Hund hatte einen Kirschkern großen Tumor im Mundraum, welcher im Rahmen einer OP entfernt wurde. Die Kundin hatte die Rechnung in Höhe von ca. 1000 € bei der Versicherung eingereicht und diese hat die Bezahlung der Rechnung abgelehnt. Was war der Grund? Die Kundin hat versucht den Sachverhalt zu erklären, nur wurde immer wieder auf die Rechnung hingewiesen. Auf dieser stand "Entfernung tumoröses Gewebe Mundraum". Die Kundin hatte einen älteren Vertrag, bei dem der Rückschnitt des Zahnfleisches ausgeschlossen war. Anhand der Rechn

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Gökhan Güner

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.