
Top 10 Stelleninserate auf VetStage - Strategien und Best Practices für Jobinserate in der Tiermedizin
erstellt am 25. März 2025
In der heutigen Tiermedizin stehen Praxen und Kliniken vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Der Markt ist geprägt von einem zunehmenden Fachkräftemangel, während die Anforderungen an das Personal stetig steigen. In diesem Kontext wird deutlich, dass herkömmliche Recruiting-Methoden oft nicht mehr ausreichen, um die passenden Kandidat:innen zu erreichen.
Der tiermedizinische Arbeitsmarkt ist stark umkämpft. Viele Praxen und Kliniken suchen händeringend nach qualifizierten Tierärzt:innen und Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA). Traditionelle Stellenanzeigen in allgemeinen Jobportalen oder lokalen Zeitungen erzielen häufig nicht die gewünschte Reichweite oder sprechen nicht gezielt genug die richtige Zielgruppe an. Zudem fehlt es oft an Ressourcen und Expertise, um effektive Recruiting-Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
VetStage Agentur
Hier setzt die VetStage Agentur an. Als spezialisierte Dienstleisterin im Bereich der Tiermedizin versteht sie die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse dieser Branche. Durch ihre umfassende Erfahrung und ihr weitreichendes Netzwerk bietet sie maßgeschneiderte Lösungen für das Recruiting in der Tiermedizin an.
Maßgeschneiderte Stellenanzeigen:
Die VetStage Agentur erstellt professionelle und ansprechende Stellenanzeigen, die gezielt auf die Zielgruppe zugeschnitten sind. Dabei wird nicht nur auf ein attraktives Design geachtet, sondern auch auf eine klare und präzise Sprache, die potenzielle Bewerber:innen anspricht und informiert. Durch die Veröffentlichung auf VetStage.de, der größten Plattform in der Tiermedizin mit über 35.500 Fachkräften, sowie in renommierten Fachmagazinen wird eine hohe Sichtbarkeit gewährleistet.
Gezieltes Performance Marketing:
Neben der klassischen Anzeigenschaltung setzt die VetStage Agentur auf modernes Performance Marketing. Durch gezielte Social Media Kampagnen und Retargeting-Strategien werden potenzielle Kandidat:innen dort erreicht, wo sie sich aufhalten – in den sozialen Netzwerken. Dies erhöht die Reichweite und Ansprachequalität der Stellenanzeigen erheblich.
Vorteile einer VetStage Partnerschaft:
Eine Partnerschaft mit VetStage bringt zusätzliche Vorteile mit sich. Partner erhalten beispielsweise 50% Rabatt auf viele Angebote, wodurch Schaltungen in den genannten Fachmagazinen ohne Mehrkosten verbunden sind. Zudem profitieren sie von der etablierten Präsenz und dem Netzwerk von VetStage in der tiermedizinischen Community, was die Effektivität der Recruiting-Maßnahmen weiter erhöht.
Erfolgsfaktoren von Top
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Stefanie Lux und BarkAIEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.