Magazin
Ein Beitrag von  Jonah Jeschkeit, Dr. Leona Kringe, Andreas Moll,  Just4Vets auf VetStage Katzenmedizin 23
Quelle: just4vets.online

Kontinuierliches Lernen mit FortbildungsPass von VetStage

erstellt am 7. April 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Kontinuierliche Fortbildung: Der Schlüssel zum Erfolg in der Tiermedizin ‼️
VetStage, die Plattform für Tiermediziner:innen und TFAs, kooperiert mit dem Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvvd e.V.). "Ab dem 1. Juni 2025 steht der VetStage-FortbildungsPass allen Studierenden der Veterinärmedizin kostenlos zur Verfügung", erklärt Jonah Jeschkeit. "Der FortbildungsPass ist mehr als nur ein digitales Ablagesystem", erläutert Dr. Leona Kringe, die bei VetStage die Fachakademie aufbaut. "Er ist ein praktisches Tool für das persönliche Weiterbildungsmanagement, das den administrativen Aufwand reduziert und gleichzeitig volle Transparenz bietet."

Warum Fortbildungen in der Tiermedizin unverzichtbar sind

Die Veterinärmedizin entwickelt sich kontinuierlich weiter. Neue Erkrankungen werden entdeckt, Behandlungsmethoden optimiert und diagnostische Verfahren verfeinert. Wer hier nicht auf dem aktuellen Stand bleibt, riskiert nicht nur fachlich zurückzufallen, sondern auch die Freude am Beruf zu verlieren.

"Aus Gesprächen mit vielen Kolleg:innen wissen wir, dass Stillstand in der fachlichen Entwicklung oft zu Frustration führt", erklärt Jonah Jeschkeit, Geschäftsführer von VetStage. "Fortbildungen bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch frische Perspektiven für den Praxisalltag."

Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen ermöglicht es, sich in interessanten Fachbereichen zu vertiefen, neue Kompetenzen zu erwerben und mit Kolleg:innen in Austausch zu treten. Doch häufig scheitert die kontinuierliche Weiterbildung an praktischen Hürden: Welche Fortbildungen sind relevant? Wie behält man den Überblick über bereits absolvierte Kurse? Und nicht zuletzt: Wie lassen sich die Kosten stemmen?

Der FortbildungsPass: Digitale Lösung für ein reales Problem

Genau hier setzt der von VetStage entwickelte FortbildungsPass an. Diese innovative digitale Plattform ermöglicht es Tierärzt:innen sowie TFAs, ihre Fortbildungsaktivitäten zentral zu verwalten, zu dokumentieren und bei Bedarf nachzuweisen. "Der FortbildungsPass ist mehr als nur ein digitales Ablagesystem", erläutert Dr. Leona Kringe, die bei VetStage die Fachakademie aufbaut. "Er ist ein praktisches Tool für das persönliche Weiterbildungsmanagement, das den administrativen Aufwand reduziert und gleichzeitig volle Transparenz bietet."

Zu den Kernfunktionen des FortbildungsPass

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Jonah Jeschkeit, Dr. Leona Kringe, Andreas Moll

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.