“My name is Gabriela Matos, I’m 26 years old and I work as a Small Animal Veterinarian. I graduated university in 2021, in Salvador, Brazil. My first work experience was internal medicine at a cat exclusive clinic, where I worked for around a year. After that, I decided to start working as a mobile veterinarian, which is currently growing in Brazil. I’ve also successfully passed the Goethe-Zertifikat B2 in 2022, completed a C1 German course in 2024 and started a postgraduate study in Feline Medicine.
As I wanted to move to Germany ever since I was a teenager, I found VetStage through Google, in a blog article regarding the degree recognition process. It was the perfect opportunity to begin the arrangements to reach that goal. Later I found out about their job search section, and I’ve decided to create my profile and start applying there. The website is intuitive, so it didn’t feel challenging at all, and most of the places hiring are willing to schedule an interview to get to know you better. VetStage’s crew assisted me during my entire job search, while giving me a list of documents I should gather for the recognition process. There is also a further education section, where I could practice my medical German and receive certificates of participation.
The major challenge I have faced wasn’t the language as many people assume about jobs in Germany, but in fact the length of the recognition process. I struggled to contain my excitement to start my new life abroad. Also, veterinarians in my home country rarely perform as many different functions as our German colleagues: in Brazil there are specialists that only perform ultrasound and x-rays, and it was something I was often asked about during interviews. There are professionals that only work with cats, dentistry, nutrition, anesthesia… the list goes on.
Signing the contract was a dream come true, I feel like working in Germany will be a wonderful step on my career. I’m looking forward to the new opportunities I’ll be given there, especially when it comes to my professional development, new colleagues, different cultures and a better wage in Europe’s biggest economy.”
“Mein Name ist Gabriela Matos, ich bin 26 Jahre alt und arbeite als Tierärztin für Kleintiere. Ich habe 2021 mein Studium in Salvador, Brasilien, abgeschlossen. Meine erste Berufserfahrung sammelte ich in der Inneren Medizin in einer ausschließlich auf Katzen spezialisierten Klinik, in der ich etwa ein Jahr lang tätig war.Im Anschluss habe ich als mobiel Tierärztin gearbeitet – ein Bereich, der in Brasilien derzeit stark wächst. Außerdem habe ich 2022 erfolgreich das Goethe-Zertifikat B2 bestanden, 2024 einen Deutschkurs auf C1-Niveau abgeschlossen und ein postgraduales Studium in Katzenmedizin begonnen.
Da ich schon seit meiner Jugend nach Deutschland ziehen wollte, bin ich durch einen Blogartikel über den Anerkennungsprozess für ausländische Abschlüsse auf VetStage gestoßen. Es war die perfekte Gelegenheit, die ersten Schritte in Richtung meines Ziels zu unternehmen. Später entdeckte ich den Bereich für Stellensuchende auf der Website und beschloss, dort ein Profil zu erstellen und mich zu bewerben. Die Plattform ist sehr intuitiv, sodass ich dabei keine Schwierigkeiten hatte. Außerdem sind die meisten Arbeitgeber bereit, ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren, um einen besser kennenzulernen. Das Team von VetStage unterstützte mich während meiner gesamten Jobsuche und stellte mir eine Liste mit Dokumenten zur Verfügung, die ich für den Anerkennungsprozess sammeln musste. Darüber hinaus gibt es einen Bereich für Fortbildungen, in dem ich mein medizinisches Deutsch üben und Teilnahmezertifikate erhalten kann.
Die größte Herausforderung, der ich begegnet bin, war nicht – wie viele vielleicht annehmen – die Sprache, sondern vielmehr die Dauer des Anerkennungsprozesses. Ich musste viel länger auf die Genehmigung warten und viel Geduld aufbringen, bis ich endlich als Tierärztin arbeiten konnnte. Außerdem übernehmen Tierärzte in meinem Heimatland selten so viele unterschiedliche Aufgaben wie unsere deutschen Kollegen. In Brasilien gibt es beispielsweise Spezialisten, die ausschließlich Ultraschall und Röntgenaufnahmen durchführen – ein Thema, das in Vorstellungsgesprächen häufig angesprochen wurde. Es gibt Fachleute, die nur mit Katzen, Zahnmedizin, Ernährung oder Anästhesie arbeiten ... Die Liste ließe sich fortsetzen.
Mit der Unterschrift meines Arbeitsvertrags wurde ein Traum wahr. Ich habe das Gefühl, dass die Arbeit in Deutschland ein wunderbarer Schritt für meine Karriere ist. Ich freue mich auf die neuen Möglichkeiten, die sich mir dort bieten werden – besonders in Hinblick auf meine berufliche Weiterentwicklung, die Zusammenarbeit mit neuen Kolleginnen und Kollegen, neue Erfahrungen sammeln und der Aussicht auf ein besseres Gehalt.”
“After graduating from the Faculty of Veterinary Medicine in Iași, Romania, and gaining four years of experience in Bucharest, I decided to take my career to the next level. I found VetStage through my husband while we were looking for job opportunities in Germany. From the very beginning, I felt like it was a trustworthy platform. It had lots of job options across Germany, and the whole application process was simple and fast.
For me, the hardest part was finding a job where they would accept someone who wasn't fluent in German yet. Additionally, navigating the paperwork and bureaucracy required a lot of patience. Thankfully, VetStage provided all the information I needed regarding legal requirements, such as obtaining the Approbation, and their team was always there to support me with empathy and prompt responses.
The communication on VetStage made things much easier, too, as everything was done on the platform, so I didn't have to worry about tons of emails. For those who don't have a strong command of the German language, communication can also be done in English.
The team at VetStage was incredibly supportive, always responding quickly and kindly, and that really helped during the whole process. I'm happy to say I'm now working as a veterinarian in Germany, and I would definitely recommend VetStage to others who are looking to make a similar move.”
“Nach meinem Abschluss an der Fakultät für Veterinärmedizin in Lași, Rumänien, und vier Jahren Berufserfahrung in Bukarest, habe ich beschlossen, meine Karriere auf die nächste Stufe zu bringen. Über meinen Mann bin ich auf VetStage gestoßen, während wir nach Jobmöglichkeiten in Deutschland gesucht haben. Von Anfang an hatte ich das Gefühl, dass es sich um eine vertrauenswürdige Plattform handelt. Es gab viele Jobangebote in ganz Deutschland, und der gesamte Bewerbungsprozess war einfach und schnell.
Für mich war es am schwierigsten, eine Stelle zu finden, bei der man jemanden akzeptiert, der noch nicht fließend Deutsch spricht. Außerdem erforderte die Bearbeitung der Unterlagen und die Bürokratie viel Geduld. Zum Glück hat mir VetStage alle notwendigen Informationen zu den rechtlichen Anforderungen, wie beispielsweise der Approbation, zur Verfügung gestellt, und das Team hat mich stets mit Einfühlungsvermögen und schnellen Antworten unterstützt.
Die Kommunikation über VetStage hat vieles zusätzlich erleichtert, da alles auf der Plattform abgewickelt wurde und ich mich nicht mit einer Flut von E-Mails auseinandersetzen musste. Für diejenigen, die nicht über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen, kann die Kommunikation auch auf Englisch erfolgen.
Das Team von VetStage war unglaublich unterstützend, hat immer schnell und freundlich geantwortet, und das hat während des gesamten Prozesses wirklich geholfen. Ich freue mich, sagen zu können, dass ich jetzt als Tierärztin in Deutschland arbeite, und ich würde VetStage definitiv allen empfehlen, die einen ähnlichen Schritt planen.”
“As a veterinarian from Iran, I initially found it daunting to seek the right opportunity to advance my career in Germany. However, discovering VetStage completely changed my experience. Their platform is user-friendly and offers detailed job descriptions, especially for international candidates like myself.
The application process was smooth and well-organized, and the VetStage team was always available to provide guidance and answer any questions. I was particularly impressed by their excellent communication and ongoing support, which gave me confidence throughout the process.
Although the visa application and document translation requirements in Bavaria posed challenges, VetStage's comprehensive help and my employer's support helped me navigate these hurdles. I am now happily working at Filu, a reputable veterinary practice, and I couldn't be more satisfied with my decision to apply through VetStage.
To anyone considering an international move, I wholeheartedly recommend VetStage. With a few additional resources, such as pre-departure checklists and cultural integration tips, they could become even more supportive for international veterinarians. My heartfelt thanks to VetStage for aiding me in taking this step in my career!”
“Als Tierarzt aus dem Iran fand ich es anfangs einschüchternd, die richtige Möglichkeit zu finden, meine Karriere in Deutschland voranzutreiben. Doch die Entdeckung von VetStage hat meine Erfahrung komplett verändert. Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet detaillierte Stellenbeschreibungen, insbesondere für internationale Bewerber wie mich.
Der Bewerbungsprozess verlief reibungslos und gut organisiert, und das Team von VetStage stand mir jederzeit zur Verfügung, um mich zu beraten und Fragen zu beantworten. Besonders beeindruckt hat mich die ausgezeichnete Kommunikation und die kontinuierliche Unterstützung, die mir während des gesamten Prozesses Sicherheit gegeben hat.
Obwohl die Anforderungen für die Visumanträge und die Übersetzung der Unterlagen in Bayern einige Herausforderungen mit sich brachten, konnte ich diese Hürden dank der umfassenden Hilfe von VetStage und der Unterstützung meines Arbeitgebers meistern. Ich arbeite jetzt glücklich bei Filu, einer renommierten Tierarztpraxis, und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, mich über VetStage beworben zu haben.
Für alle, die den Schritt wagen möchten, als Tierärzt:in in Deutschland zu arbeiten, kann ich VetStage wärmstens empfehlen. Mit zusätzlichen Hilfen, wie etwa Checklisten für die Vorbereitung vor der Abreise und praktischen Tipps zur kulturellen Integration, könnte VetStage internationale Tierärzte noch gezielter unterstützen. Mein herzlicher Dank geht an VetStage dafür, dass sie mir geholfen haben, diesen Schritt in meiner Karriere zu machen!”
“I had worked as a small animal vet in both the Netherlands and the UK before deciding to pursue a new opportunity in Germany. While the language barrier was initially a challenge, it was manageable for me as Dutch and German are quite similar.
However, obtaining the Approbation (veterinary license) was not easy. The Berlin office was overwhelmed and unhelpful, so I ended up applying through Brandenburg instead, which worked out better.
I came across VetStage during my search, and Niko from VetStage introduced me to three potential employers. The process was straightforward, and one of the roles turned out to be a great fit for me. I worked there for one and a half years before deciding to return to the Netherlands.
VetStage made the entire process much smoother than I expected. Their personalized approach, timely communication, and network of employers helped me overcome the challenges of working abroad. I’d highly recommend them to any international vet looking to explore career opportunities in Germany!”
“Ich hatte bereits als Kleintierärztin sowohl in den Niederlanden als auch in Großbritannien gearbeitet, bevor ich mich entschied, eine neue Möglichkeit in Deutschland zu ergreifen." Die Sprachbarriere war anfangs eine Herausforderung, aber für mich machbar, da Niederländisch und Deutsch sich recht ähnlich sind.
Die Erlangung der Approbation (permanente Berufserlaubnis) war jedoch alles andere als einfach. Das Berliner Amt war überlastet und wenig hilfreich, daher habe ich meinen Antrag schließlich in Brandenburg gestellt – was sich als die bessere Wahl erwies.
Während meiner Suche stieß ich auf VetStage, und Niko von VetStage stellte den Kontakt zu drei potenziellen Arbeitgebern her. Der Prozess war unkompliziert, und eine der Stellen passte perfekt zu mir. Ich arbeitete dort anderthalb Jahre, bevor ich mich entschieden habe, in die Niederlande zurückzukehren.
VetStage hat den gesamten Prozess viel reibungsloser gemacht, als ich erwartet hatte. Ihr persönlicher Ansatz, die schnelle Kommunikation und ihr Netzwerk von Arbeitgebern haben mir geholfen, die Herausforderungen der Arbeit im Ausland zu meistern. "Die Plattform und das engagierte Team sind die perfekte Unterstützung für alle internationalen Tierärzt:innen, die berufliche Möglichkeiten in Deutschland entdecken möchten – absolut empfehlenswert!"