Vortragsreihe Reptilien Teil 1: Handling und allgemeine Diagnostik


Kurzbeschreibung
Activet dauerhaft verfügbare online FortbildungTeilnahme online
Veranstaltungsdatum
immer verfügbarBeschreibung
Reptilien im Terminkalender – eine unerwünschte Überraschung?
Nicht zuletzt aufgrund des Fachkräftemangels nehmen die unverhofften Terminanfragen bezüglich sonst eher seltener Tierarten wie Reptilien zu. Du weißt nicht, wie du überhaupt mit diesen Tieren umgehen sollst und lehnst solche Termine im Zweifel sogar ab? Wir nehmen dich mit auf dem Weg vom Handling, erster Diagnostik bis zur Therapie und bieten dir ein umfassendes Basiswissen für die Behandlung in Deiner Praxis an. Im Rahmen dieses ersten Vortrags erklärt dir der Spezialist Dr. Markus Baur, Fachtierarzt für Reptilien, aus der Reptilienauffangstation in München die wichtigsten Handlingmöglichkeiten sowie die Durchführung einer allgemeinen Untersuchung von Echsen, Schlangen und Schildkröten. Hier steht im Fokus, welche Proben am besten im Rahmen einer Erst- oder Quarantäneuntersuchung wie und wo genommen werden sollten (Blutentnahme, Tupferproben, etc.).
Weitere Live-Webinare in dieser Vortragsreihe
Teil 2 am 15.03.2023: Wir durchleuchten alles - bildgebende Diagnostik bei Reptilien - Sabine Öfner
Teil 3 am 12.04.2023: Laborparameter bei Reptilien - mit Laboklin
Teil 4 am 17.05.2023: Haltungsbedingte Erkrankungen bei Reptilien - Dr. Markus Baur
Teil 5 am 14.06.2023: Infektiöse Erkrankungen bei Reptilien - Thomas Türbl
Referent:innen
Dr. Markus Baur, Thomas Türbl und Sabine Öfner sind alle drei bereits seit vielen Jahren in der Auffangstation für Reptilien, München e.V. tätig. Ebenfalls sind alle drei Fachtierärzte für Reptilien. Vielen sind sie bekannt durch zahlreiche Vorträge, die sie im Rahmen von tierärztlichen Fortbildungen (AGARK, Tierärztetage, bpt-Kongress, etc.) gehalten haben. Durch ihre langjährige Arbeit im Bereich der Reptilienmedizin können sie zu den meisten Krankheiten der Reptilien ausreichende Informationen und Therapievorschläge geben.
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
Ansprechpartner:in

Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »