Vortragsreihe Reptilien Teil 4: Haltungsbedingte Erkrankungen
![](https://www.vetstage.de/backend/img/pikto/zurueck_small.png)
![Fortbildung für Tierärzt:innen | Vortragsreihe Reptilien Teil 4: Haltungsbedingte Erkrankungen](https://www.vetstage.de/backend/uploads/9250/trainings/175640/1_2653.jpg?ver=12)
Kurzbeschreibung
Activet Fortbildung für Tierärzt:innenTeilnahme online
Veranstaltungsdatum
immer verfügbarBeschreibung
Reptilien im Terminkalender – eine unerwünschte Überraschung?
Nach den Tipps zu Handling und Diagnostik (s. Teil 1 & 2 der Reptilienreihe, auch als Aufnahme verfügbar) fokussiert sich dieses Webinar auf die häufigsten Krankheitsbilder: denn ein Großteil der Erkrankungen der Reptilien sind durch falsche Haltung verursacht. Dr. Markus Baur, Fachtierarzt für Reptilien, aus der Reptilienauffangstation in München bespricht diese anhand von anschaulichen Fallbeispielen. Es wird auf die einzelnen Krankheitskomplexe mit ihren typischen Symptomen, der zugehörigen Diagnostik sowie möglicher Therapiewege eingegangen, um dir einen möglichst praxisnahen Eindruck zu bieten.
Weitere Webinare in dieser Vortragsreihe
Teil 5 am 14.06.2023: Infektiöse Erkrankungen bei Reptilien - Thomas Türbl
Referent:innen
Dr. Markus Baur, Thomas Türbl und Sabine Öfner sind alle drei bereits seit vielen Jahren in der Auffangstation für Reptilien, München e.V. tätig. Ebenfalls sind alle drei Fachtierärzte für Reptilien. Vielen sind sie bekannt durch zahlreiche Vorträge, die sie im Rahmen von tierärztlichen Fortbildungen (AGARK, Tierärztetage, bpt-Kongress, etc.) gehalten haben. Durch ihre langjährige Arbeit im Bereich der Reptilienmedizin können sie zu den meisten Krankheiten der Reptilien ausreichende Informationen und Therapievorschläge geben.
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in
![Sabrina Walle](https://www.vetstage.de/profiles/9250/1738668589.png)
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
Ansprechpartner:in
![](https://www.vetstage.de/profiles/9250/1738668589.png)
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »