
Respiratorische und kardiologische Notfälle in der Kleintierpraxis: Ein praktischer Leitfaden für TFAs
Kurzbeschreibung
Respiratorische und kardiologische Notfälle gehören zu den größten Herausforderungen in der Tiermedizin – werde jetzt in deiner Rolle als TFA zur entscheidenden und sicheren Stütze deines Teams!Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungAG-TFA-Stunden
Für diese Fortbildung werden 2 AG TFA-Stunden anerkannt.Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Beschreibung
Atemnot und Kreislaufprobleme gehören zu den häufigsten und schwerwiegendsten Notfällen in der tierärztlichen Praxis. Diese Fortbildung vermittelt Tiermedizinischen Fachangestellten (TFAs) wichtige Grundlagen und praxisorientierte Lösungsansätze, um in diesen Situationen effizient und sicher zu handeln. Dabei geht es um die schnelle Erkennung von Symptomen, die richtige Erstversorgung sowie die Unterstützung bei fortgeschrittenen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Lerninhalte und Vorteile dieser Fortbildung:
- Fundierte Notfallgrundlagen: Lerne, typische Symptome wie Dyspnoe, Zyanose oder Schock frühzeitig zu erkennen und richtig zu deuten.
- Praxisnahe Erstmaßnahmen: Erhalte konkrete Anleitungen, um erste Maßnahmen erfolgreich zu unterstützen.
- Fallbeispiele analysieren: Vertiefe dein Wissen durch die Besprechung realer Notfälle (z. B. Pleuraerguss, Pneumothorax, Perikarderguss).
- Rollenverständnis schärfen: Verstehe die entscheidende Rolle von dir als TFA bei der Stabilisierung und Behandlung von Notfällen.
- Kompetenz erweitern: Werde sicher im Umgang mit Geräten und Techniken wie Sauerstoffkäfigen oder venösem Zugang.
Du möchtest sicherer und selbstbewusster im Umgang mit respiratorischen und kardiologischen Notfällen werden? Melde dich jetzt an und werde ein unverzichtbarer Teil des Praxisteams in kritischen Momenten!
Referent:innen
Dr. Melanie Hutter
Oberärztin für Innere Medizin , Leitung Kardiologieabteilung Tierarztpraxis am Stadtpark
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.