Für alle Berufsgruppen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Hauterkrankungen beim Pferd
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Hauterkrankungen beim Pferd

Kurzbeschreibung

Warum ist Diagnostik und Therapie oft nicht zufriedenstellend?
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

Fortbildungsdatum

Dienstag, 28.10.2025
Uhrzeit: 19.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5h inklusive interaktiver Fragerunde

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

kostenfrei
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Beschreibung

Hauterkrankungen beim Pferd treten sehr häufig auf und können eine Vielzahl von Ursachen haben.

Diese können in infektiöse und nicht-infektiöse Ursachen unterteilt werden, wobei vor allem den nicht-infektiösen Ursachen große Bedeutung zukommt. Da die Veränderungen der Haut bei unterschiedlichen Erkrankungen oft ähnlich aussehen, kommt der Diagnostik eine sehr große Bedeutung zu. Diese wird im Vortrag an Veränderungen, wie beispielsweise „Mauke“ besprochen und diskutiert. Nur eine korrekte Diagnose ermöglicht eine gezielte Therapie und auch Prognosestellung.

Die Diagnostik erscheint jedoch im Praxisalltag oft nicht zufriedenstellen, was unterschiedliche Gründe haben kann, wie z.B. die Beprobung von sekundären Läsionen. In diesem Vortrag werden Tipps und Tricks für eine verbesserte Diagnostik gegeben, aber auch das weitere Vorgehen bei ausgewählten Dermatitiden besprochen.

Referent:innen

Dr. Bianca C. Schwarz 

Dr. Bianca C. Schwarz ist Diplomate des “European College of Equine Internal Medicine” und somit europäische Spezialistin für die Innere Medizin des Pferdes. Nach vielen Jahren praktischer Tätigkeit an Universitäts- und privaten Pferdekliniken, bietet sie ihre Expertise als Beraterin, Gutachterin, Referentin und Autorin an. 

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.