Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Der Dyspnoe-Patient in der Kleintierpraxis: Wenn die Luft raus ist
Hinweis: Die Rechte für diesen Inhalt liegen bei VetStage oder wurden uns zur Verfügung gestellt. Bildquelle: Shutterstock.com

Der Dyspnoe-Patient in der Kleintierpraxis: Wenn die Luft raus ist

Kurzbeschreibung

Atemnot bei Kleintieren ist eine lebensbedrohliche Komplikation, die sofortiges Handeln erfordert. Lerne, wie du ruhig und gezielt die richtigen Entscheidungen triffst, um das Überleben deiner Patienten zu sichern.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildung inkl. Lernerfolgskontrolle. Zertifikat steht nach Teilnahme zum Download bereit.

Fortbildungsdatum

immer verfügbar

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

129,00 €

Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Visa
MasterCard
SEPA
Klarna
Die Fortbildung ist im VetStage FortbildungsPass kostenfrei enthalten. Jetzt mehr erfahren »

Beschreibung

Atemnot gehört zu den häufigsten und kritischsten Notfällen in der tiermedizinischen Kleintierpraxis. In diesen Fällen zählt jede Sekunde, und die richtigen ersten Maßnahmen können entscheidend sein. In unserer praxisnahen Online-Fortbildung lernst du, wie du solche Fälle systematisch und effektiv managen kannst.



Welche diagnostischen Verfahren sind sinnvoll? Welche Notfallmedikamente solltest du einsetzen? Und was solltest du unbedingt vermeiden, um den Patienten nicht unnötig zu gefährden? Genau diese Frage wird dir Experte Peter Zufall in dieser Fortbildung beantworten.

Warum du diese Fortbildung nicht verpassen solltest:

  • Erfahre, wie du Dyspnoe-Patienten strukturiert und sicher aufarbeiten kannst.
  • Vertiefe dein Wissen zu sinnvollen diagnostischen Maßnahmen bei Atemnot.
  • Lerne den gezielten Einsatz von Notfallmedikamenten kennen.
  • Diskutiere mit Kollegen über schwierige Fälle und aktuelle Best Practices.
  • Interaktive Auswertung von Röntgenbildern zur besseren Diagnoseunterstützung.

Melde dich jetzt an und erweitere deine Kompetenz im Umgang mit dyspnoeischen Notfällen! Nutze vor allem die besondere Chance, live & persönlich dem Experten Peter Zufall deine fachlichen Fragen zu stellen!

Referent:innen

Peter Zufall



Resident ECVIM-CA (Cardiology), Zusatzbezeichnung Kardiologie, GPCert Small Animal Ultrasound, Mitglied im Collegium Cardiologicum e. V.



Peter Zufall ist ein spezialisierter Tierarzt in der Kardiologie-Abteilung der „Kleintierspezialisten“ in Berlin. Nach einer ersten Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten entschied er sich für ein Studium der Tiermedizin an der Freien Universität Berlin. Dort wurde er als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes ausgezeichnet. Seit über vier Jahren arbeitet er in der kardiologischen Abteilung der Klinik und hat sich auf die Echokardiografie spezialisiert.

Zudem ist er Resident des European College of Veterinary Internal Medicine (ECVIM) und besitzt das General Practitioner Certificate in Small Animal Ultrasound (GPCert). Mit seiner Zusatzbezeichnung „Kardiologie beim Klein- und Heimtier“ ist er zudem als Instruktor für Ultraschalldiagnostik aktiv und leitet Fortbildungen, um Tierärzte:innen die Echokardiografie näherzubringen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik von Herzerkrankungen bei Hunden und Katzen​. Zudem ist er Mitglied im Collegium Cardiologicum e. V.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Leona Kringe
Dr. Leona Kringe

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.