Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Reproduktionsmedizin kompakt: Praxiswissen zur Pyometra bei Hund und Katze
Hinweis: Die Rechte für diesen Inhalt liegen bei VetStage oder wurden uns zur Verfügung gestellt. Bildquelle: Shutterstock.com

Reproduktionsmedizin kompakt: Praxiswissen zur Pyometra bei Hund und Katze

Kurzbeschreibung

Vertiefe dein Fachwissen zu einer der häufigsten Notfallerkrankungen in der Reproduktionsmedizin und erfahre, wie du individuelle Therapieentscheidungen sicher triffst.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildung inkl. Lernerfolgskontrolle. Zertifikat steht nach Teilnahme zum Download bereit.

Fortbildungsdatum

immer verfügbar

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

129,00 €

Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Visa
MasterCard
SEPA
Klarna
Die Fortbildung ist im VetStage FortbildungsPass kostenfrei enthalten. Jetzt mehr erfahren »

Beschreibung

Die Pyometra ist eine der häufigsten und gleichzeitig gefährlichsten Erkrankungen in der Reproduktionsmedizin bei Hund und Katze. Sie erfordert schnelles Handeln und fundierte Entscheidungen, da unbehandelt Lebensgefahr droht. Besonders bei älteren, unkastrierten Hündinnen sowie gelegentlich bei Katzen ist die Pyometra ein häufiger Notfall, der aufgrund seiner hormonellen und bakteriellen Ursachen oft mit schwerwiegenden Komplikationen einhergeht. In dieser Fortbildung lernst du, die Erkrankung frühzeitig zu erkennen, diagnostische Methoden effektiv einzusetzen und die optimale Therapie – ob chirurgisch oder konservativ – individuell auf deine Patient:innen anzupassen.

Die Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen der Pyometra: Definition und Differenzierung (akut vs. chronisch, offen vs. geschlossen).
  • Typische Patientengruppen: Welche Tiere besonders gefährdet sind und warum.
  • Ätiopathogenese und Symptome: Hormonelle und bakterielle Ursachen, typische Symptome und Risikofaktoren.
  • Diagnostik: Wichtige Hinweise aus Signalement, Anamnese, Untersuchung und Sonographie zur Beurteilung von Rupturgefahr und Endometriumveränderungen.
  • Therapieoptionen: Indikationen und Protokolle für chirurgische und konservative Behandlungsansätze sowie spezifische Aspekte bei Katzen.

Dein Lernerfolg in dieser Fortbildung:

  • Du verstehst die komplexen Zusammenhänge der Pyometra und kannst deine Diagnostik zielgerichtet erweitern.
  • Du erhältst praxisnahe Tipps zur sicheren Differenzierung von Krankheitsformen und Patientengruppen.
  • Du lernst, wann und wie konservative Therapieansätze möglich sind – und wann die chirurgische Therapie alternativlos ist.
  • Du bist optimal vorbereitet, um sowohl ältere als auch jüngere Tiere individuell zu betreuen.
  • Du vertiefst dein Wissen über spezielle Aspekte der Pyometra bei Katzen.

Melde dich jetzt an und erweitere dein Fachwissen in der Reproduktionsmedizin!

Referent:innen

Dr. med. vet. Theresa Conze

Dr. Theresa Conze ist Tierärztin mit langjähriger Erfahrung und internationaler Spezialisierung im Bereich der Reproduktionsmedizin. Nach ihrer Promotion über die sonographische Volumenbestimmung von Ovarien bei Hunden und Katzen hat sie sich zur Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung sowie zum "Diplomate of the European College of Animal Reproduction (ECAR)" qualifiziert. Als Leiterin der Kleintierabteilung einer renommierten Universitätsklinik und Gründerin von ReproVet Consulting vereint sie fundierte Wissenschaft mit praktischer Expertise in der Beratung und Behandlung von Tierärzt:innen und Züchter:innen.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Leona Kringe
Dr. Leona Kringe

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.