Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Kieferorthopädie bei Hund und Katze 2025
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Kieferorthopädie bei Hund und Katze 2025

Kurzbeschreibung

Intensivseminar Kieferorthopädie bei Hund und Katze
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Königsberger Str. 36
12207  Berlin
Deutschland

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 14 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Samstag, 11.10.2025 - Sonntag, 12.10.2025
Samstag: 10.00 - 18.00

Sonntag : 09.00 - 16.45

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

791,35 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

665,00 € - netto zuzüglich gesetzl. MwSt. incl. Verpflegung und Skript

Beschreibung

Samstag:

Zahnwechsel des Hundes - kieferorthopädische Grundlagen

Ziel dieses Seminartages ist es, den Zahnwechsel eines Hundes zu verstehen und in seiner Beurteilung Sicherheit zu erlangen. Wann wird es nötig, Milchzähne zu extrahieren, um eine physiologische Gebissentwicklung zu ermöglichen? Wann ist eine kieferorthopädische Maßnahme sinnvoll und welche ist indiziert? Am Ende dieses Tages sind Sie in der Lage, kieferorthopädische Probleme rechtzeitig zu erkennen und Zahnfehlstellungen selbständig zu therapieren.

Praktische Übungen:

• Einbau von Gummizügen (power chains)

• Einbau von Dehnschrauben

• Abdrucknahme

• Erstellen einer einfachen Kunststoff-Aufbiss- Schiene

Sonntag:

Fortgeschrittene Kieferorthopädie bei Hund und Katze

Der Caninus-Mesialstand und der Unterkiefer-Caninus-Steilstand dritten Grades stellen den kieferorthopädisch tätigen Tierarzt vor eine große Herausforderung. Verschiedene Therapiekonzepte werden vorgestellt. Ihre therapeutischen Zeitfenster werden klar definiert und der damit verbundenen Behandlungserfolg wird anhand einer Vielzahl von Fällen belegt. Kieferorthopädie bei Katzen – ist das möglich? Aber ja! Die Ergebnisse sprechen für sich und sind mit minimalem Aufwand zu erreichen.

Praktische Übungen:

Hunde:

- Einbau einer Okklusions-Sperre in Kombinationen mit Gummizügen

- Kunststoff-Aufbiss-Schienen mit integrierten Gummizügen

- Einsatzmöglichkeiten von Kieferorthopädischen Minischrauben

Katzen:

- Aufbissflügel

- Aufbiss-Schiene

- Okklusions-Sperre

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.

Zwei Teilnehmer bilden ein OP-Team, das Hundenativpräparat wird gestellt, das Katzennativpräparat mit 4 Canini bringen Sie bitte mit.

Referent:innen

Dr.med. vet. Friedrich Roes ist Referent zahlreicher Tierzahnheilkunde und Zytologie Fortbildungen, Leiter der Abteilung Tierzahnheilkunde in Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Berlin und Autor des "Atlas Kleintierzahnheilkunde: Band 1: Einführung in die allgemeine Dentale Praxis " erschienen 2022 im Veterinärspiegel Verlag GmbH  Band 2:  Kieferorthopädie, Endodontie und minimal invasive Chirurgie bei Kieferfrakturen, erschienen 2024

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Friedrich Roes
Dr. Friedrich Roes

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.