Für TFA
Fortbildung für  TFA  | OP-Vorbereitung für alle Tierarten
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

OP-Vorbereitung für alle Tierarten

Kurzbeschreibung

OP-Vorbereitung, Handling von Operationsinstrumenten sowie Antisepsis und Asepsis? Ab nun kein Problem mehr!
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

AG-TFA-Stunden

Für diese Fortbildung werden 1 AG TFA-Stunden anerkannt.

Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Fortbildungsdatum

immer verfügbar

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

19,95 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Beschreibung

In diesem spannenden ersten Teil der Webinarreihe kannst du als Tiermedizinische Fachangestellte alles Rund um das Thema OP-Vorbereitung sowie den OP-Saal, die Instrumente und Vorbereitung des Patienten sowie des Personals erlernen. Mit den aller neusten Studien arbeitetet unsere Referentin Hanna Haardt, DVM, MRCVS und Dipl. ECVS das Thema OP-Vorbereitung komplett neu auf. Was verbirgt sich eigentlich hinter Begriffen wie Turbulent mixing airflow ventilation, Vertical airflow system und Displacement ventilation? Wie viel Lux braucht eine OP-Lampe wirklich? Was sind A0-Werte? Und welche neuen Studien gibt es zum Thema Hautdesinfektion? Du erlernst hier also nicht nur die Basics, sondern auch viele weitere Fakten, die dich dein Arbeiten im OP sowie am Patienten neu überdenken lassen. Lerne nun von einer Spezialistin und runde dein Wissen über den OP mit diesem Teil vollständig ab!

Im anschließenden zweiten Teil der Webinarreihe zum Thema OP kannst du dein Wissen weiter ausbauen und die Anästhesie beim Pferd, vom Stall bis zur Aufwachbox, erlernen. Die Narkosemedikation und OP-Vorbereitung legen hierbei die Grundsteine für eine erfolgreiche Operation.

In diesem Webinar referiert Hanna Haardt über folgende Themengebiete:

  • Der OP-Saal
    • Größe
    • Luftversorgung und Licht
    • Reinigung
  • Die Instrumente
    • Lagerung
    • Reinigung
    • Desinfektion/Sterilisation
  • Vorbereitung des Patienten
    • Vorbereitung
    • Asepsis
    • Abdecken
  • Vorbereitung des Personals
    • Kleidung
    • Einwaschen

Referent:innen

Hanna Haardt

DVM

MRCVS

Dipl. ECVS

EBVS – Europäische Spezialistin für Pferdechirurgie

Leitung der Chirurgie an der Pferdeklinik Wolvega, Niederlande

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Verena Scholtz
Verena Scholtz

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.