Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Einstieg in die Praxis der Tierzahnheilkunde 2026
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Einstieg in die Praxis der Tierzahnheilkunde 2026

Kurzbeschreibung

Möchten Sie eine Praxis gründen oder das Spektrum Ihrer bestehenden Praxis erweitern? Dann erhalten Sie hier die wichtigen Informationen.
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Königsberger Str. 36
12207  Berlin
Deutschland

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Samstag, 21.02.2026
Samstag, 12:30 bis 18:00

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

232,05 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

195,00 € - netto, incl. Verpflegung und Skript

Beschreibung

Wissenswertes zum Halbtagsseminar Einstieg in die Praxis der Tierzahnheilkunde

Möchten Sie eine Praxis gründen oder das Spektrum Ihrer bestehenden Praxis erweitern? Dann erhalten Sie hier die wichtigen Informationen.

Im ersten Teil des Seminars werden die Technik einer Zahnstation, das notwendige Instrumentarium und die wichtigsten Materialien zur erfolgreichen Zahnbehandlung vorgestellt und in ihrer Anwendung erklärt.

  • Was brauche ich? Was brauche ich nicht?
  • Wo beziehe ich die entsprechenden Apparate, Materialien oder Instrumente?
  • Ist es sinnvoll, eine Zahneinheit komplett zu erwerben oder stelle ich sie mir besser selber zusammen?

Verschiedene Optionen werden vorgestellt, so dass für jedes Finanzbudget etwas dabei ist. Selbst für ein kleines Budget bekommen Sie eine funktionelle Einheit zusammen.

Im zweiten Teil erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer herkömmlichen Röntgenanlage detailgenaue Röntgenbilder erstellen können. Eine andere Möglichkeit ist die Erweiterung Ihrer Ausrüstung um eine dentale Röntgeneinheit. Beide Möglichkeiten werden in ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt. Abschließend erlernen Sie anhand von Fallbeispielen, auf die Details in den Röntgenbildern zu achten, diese zu interpretieren und tierzahnheilkundliche Befunde zu erstellen.

Sie erfahren viele Tipps, die Ihr zukünftiges Einkaufsverhalten ändern werden.

Zeitplan:

12:30 bis 15:15 - Technik einer Zahnstation, Material und Instrumentenkunde

15:15 bis 15:30 - Kaffeepause

15:30 bis 17:00 - Wie röntge ich Zähne und Kieferabschnitte am besten?

17:00 bis 18:00 - Fallbeispiele

ATF-Stunden werden beantragt

Kosten:

195,00 € - netto, incl. Verpflegung und Skript

Referent:innen

Dr.med.vet. Friedrich Roes ist Referent zahlreicher Tierzahnheilkunde und Zytologie Fortbildungen, Leiter der Abteilung Tierzahnheilkunde in Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Berlin und Autor des "Atlas Kleintierzahnheilkunde: Band 1: Einführung in die allgemeine Dentale Praxis " erschienen 2022 im Veterinärspiegel Verlag GmbH & Band 2:  Kieferorthopädie, Endodontie und minimal invasive Chirurgie bei Kieferfrakturen" erschienen 2024

Fortbildungsinhalte

Galerie

Ansprechpartner:in

Friedrich Roes
Dr. Friedrich Roes

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.