Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Einstieg in die chirurgische Versorgung von Kiefer- und Lippentumoren
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Einstieg in die chirurgische Versorgung von Kiefer- und Lippentumoren

Kurzbeschreibung

In diesem Seminar werden Sie theoretisch und praktisch an die Therapie von Kiefer- und Lippentumoren herangeführt
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Königsberger Str. 36
12207  Berlin
Deutschland

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Samstag, 08.11.2025 - Sonntag, 09.11.2025
Samstag: 10.00 - 19.00

Sonntag : 09.00 - 16.45

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

975,80 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Kosten 820,00 € - netto zuzüglich gesetzl. MwSt. incl. Verpflegung und Skript

Beschreibung

Einstieg in die chirurgische Versorgung von Kiefer- und Lippentumoren

In diesem Seminar werden Sie theoretisch und praktisch an die Therapie von Kiefer- und Lippentumoren herangeführt. Sie erlernen das biologische Verhalten der verschiedenen Tumor-Arten zu verstehen, anhand von Bildgebung, Biopsie oder Zytologie einen Therapieplan zu erstellen und ihn in den anschließenden OP-Übungen umzusetzen.



Die erfolgreiche Therapie eines Tumors beginnt mit seiner korrekten Diagnose, die es ermöglicht, die erforderliche therapeutische - in diesem Fall chirurgische Dosis - zu applizieren.



Wichtig ist uns, Ihnen Therapieansätze zu vermitteln, die in ihrem Ergebnis erfolgreich und funktionell sind. Es geht nicht darum, zu zeigen, was derzeit machbar ist, sondern vielmehr all die, die sich bisher eine Kiefer- bzw. Lippenresektion in größerem Umfang nicht zugetraut haben, davon zu überzeugen. Die Ergebnisse entkräften die Ressentiments, die den radikalen Resektionen im Allgemeinen entgegengebracht werden.



Drei Teilnehmer bilden ein OP-Team. Für die praktischen Übungen sind viel Zeit und individuelle Betreuung eingeplant. Wer noch mehr üben möchte, kann gerne ein weiteres Nativpräparat mitbringen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen beschränkt.

Referenten: Dr. Friedrich Roes, Dr. Mathias Brunnberg und Dr. Thomas Lottermoser

Referent:innen

Dr.med.vet. Friedrich Roes ist Referent zahlreicher Tierzahnheilkunde und Zytologie Fortbildungen, Leiter der Abteilung Tierzahnheilkunde in Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Berlin und Autor des "Atlas Kleintierzahnheilkunde: Band 1: Einführung in die allgemeine Dentale Praxis " erschienen 2022 im Veterinärspiegel Verlag GmbH & Band 2:  Kieferorthopädie, Endodontie und minimal invasive Chirurgie bei Kieferfrakturen, erschienen 2024

Fortbildungsinhalte

Galerie

Ansprechpartner:in

Friedrich Roes
Dr. Friedrich Roes

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.