Für alle Berufsgruppen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | TPM Kongress
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

TPM Kongress

Kurzbeschreibung

Workshops und Vorträge rund ums tiermedizinische Praxismanagement
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Collegium Glashütten, Übernachtungen im Hotel sind möglich. Bitte separat buchen.
Wüstemser Str. 1
61479  Glashütten
Hessen
Deutschland

Fortbildungsdatum

Freitag, 23.05.2025 - Samstag, 24.05.2025

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

180,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Preisauflistung folgt im Beschreibungstext

Beschreibung

Du möchtest dein Wissen erweitern, spannende Einblicke in die Tiermedizin gewinnen und dich mit Experten austauschen? Dann ist der TPM Kongress 2025 genau das Richtige für dich! Unsere hochkarätigen Referenten bieten dir inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und innovative Projekte. Nutze die Chance, dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Impulse für deine Praxis mitzunehmen.

Melde dich jetzt an unter info@bundesverband-tpm.de!


Programmübersicht Freitag, 23. Mai 2025

10:00 – 13:00 Workshop 1: Fehlerkultur in der TiermedizinHolger Volk & Kathrin Golombeck

10:00 – 13:00 Workshop 2: Organisationsentwicklung in der TiermedizinDoreen Meyer & Bibiana Wünsch

10:00 – 13:00 Workshop 3: BWL Anfänger - keine Angst vor ZahlenAnne Becher

13:00 – 14:00 Mittagspause

14:00 – 17:00 Workshop 4: Ressourcen schonen durch digitale- und KI-ToolsHubertus Keimer & Tobias Knopf

14:00 – 17:00 Workshop 5: Mentaltraining - denn Tiermedizin ist SpitzensportBenedict Koopmans

14:00 – 17:00 Workshop 6: Wie passen Persönlichkeit und QM zusammen?Gerd Schmid

17:15 – 18:45 Mitgliederversammlung (Raum 1)

ab 19:15 Dinner


Programmübersicht Samstag, 24. Mai 2025

09:00 – 09:15 Begrüßung

09:15 – 10:00 Inspirationssession: Tiermedizin ist SpitzensportBenedict Koopmans

10:00 – 10:45 Mitarbeitermotivation in der Tiermedizin: aktuelle Erkenntnisse aus der ForschungBibiana Wünsch

10:45 – 11:15 Kaffeepause

11:15 – 12:00 Digitalisierung im ApothekenmanagementLeonie Strothmann

12:00 – 12:45 Digitalisierung in der Großtierpraxis: Chancen und RisikenMichael Schmaußer

12:45 – 14:00 Mittagspause

14:00 – 14:30 Transferprojekt VorstellungStudenten der HNU

14:30 – 15:15 Employer BrandingN.N.

15:15 – 16:30 PersonalrechtBenjamin Krahnepuhl


Preise & Buchung

Freitag, 23. Mai 2025 (begrenzte Teilnehmerzahl)

  • Workshop 1: 130,00 € (inkl. MwSt) / TPM-Mitglieder: 100,00 € (inkl. MwSt)

  • Workshop 2: 130,00 € (inkl. MwSt) / TPM-Mitglieder: 100,00 € (inkl. MwSt)

  • Workshop 3: 130,00 € (inkl. MwSt) / TPM-Mitglieder: 100,00 € (inkl. MwSt)

  • Workshop 4: 130,00 € (inkl. MwSt) / TPM-Mitglieder: 100,00 € (inkl. MwSt)

  • Workshop 5: 130,00 € (inkl. MwSt) / TPM-Mitglieder: 100,00 € (inkl. MwSt)

  • Workshop 6: 130,00 € (inkl. MwSt) / TPM-Mitglieder: 100,00 € (inkl. MwSt)

  • Abendessen (Buffet, inkl. Softgetränken): 35,00 €

Samstag, 24. Mai 2025

  • Tageskarte: 180,00 € (inkl. MwSt) / TPM-Mitglieder: 150,00 € (inkl. MwSt)

    Inklusive Mittagessen (Buffet, Softgetränke) und Kaffeepausen


Nutze diese einmalige Gelegenheit, um dich weiterzubilden, spannende Kontakte zu knüpfen und dein Praxismanagement auf das nächste Level zu heben!

Melde dich jetzt an unter: info@bundesverband-tpm.de

Referent:innen

  • Prof. Dr. med. vet. Holger Volk – Leiter der Klinik für Kleintiere an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Spezialist für Neurologie und Neurochirurgie.
  • Dr. med. vet. Kathrin Golombeck – Oberärztin für Neurologie an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.
  • Doreen Meyer – Geschäftsführerin von VetChemnitz
  • Bibiana Wünsch –  Praxismanagement und Organisationsentwicklung bei VetChemnitz.
  • Anne Becher – Unternehmensberaterin bei Dr. Becher & Griesbauer GmbH, spezialisiert auf betriebswirtschaftliche Beratung für tiermedizinische Praxen.
  • Dr. med. vet. Hubertus Keimer – Geschäftsführer von LABOKLIN GmbH & Co. KG, Experte für veterinärmedizinische Diagnostik.
  • Tobias Knopf – Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt, Experte für Forschung und Digitalisierung.
  • Benedict Koopmans – Mentaltrainer mit Schwerpunkt auf Tiermedizin und Spitzenleistung (NL).
  • Gerd Schmid – Berater für Qualitätsmanagement bei VetQM, spezialisiert auf die Implementierung von QM-Systemen in tiermedizinischen Praxen.
  • Leonie Strothmann – Praxismanagerin und Consultant bei VetZ.
  • Dr. med. vet. Michael Schmaußer – Tierarzt in der Tierarztpraxis Freising, spezialisiert auf Großtiermedizin.
  • Benjamin Krahnepuhl – Fachanwalt für Arbeitsrecht mit Fokus auf tiermedizinische Einrichtungen.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Kathrin Siemer
Kathrin Siemer

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.