Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | KNIEGELENK - INTENSIVSEMINAR 2025
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

KNIEGELENK - INTENSIVSEMINAR 2025

Kurzbeschreibung

Dieses 2-tägige Intensivseminar richtet sich an Tierärzt*innen, die die Kreuzbandruptur und die Patellaluxation selbständig operativ versorgen wollen.
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Königsberger Str. 36
12207  Berlin
Deutschland

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 14 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Samstag, 17.05.2025 - Sonntag, 18.05.2025
Tag 1
9:00 - 17:00 Uhr: Theorie, praktische Übungen (Kafeepause und Mittagspause ink)

Tag 2
08:30 - 17:00 Uhr: Theorie, praktische Übungen (Kafeepause und Mittagspause ink)

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

1.428,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Ab 8 Buchungen findet der Kurs statt. Der Kurs ist auf 10 Personen (2/OP-Platz) beschränkt. Anmeldungen bitte NUR über den externen Link: https://www.chirurgie-seminar.de/seminare/%C3%BCbersicht/kniegelenk-intensivseminar/

Beschreibung

KNIEGELENK - INTENSIVSEMINAR 2025

Dieses 2-tägige Intensivseminar richtet sich an Tierärzt*innen, die die Kreuzbandruptur und die Patellaluxation selbständig operativ versorgen wollen. Für die Versorgung der Kreuzbandruptur werden sowohl die TPLO, der laterale Fadenzügel als auch die Kapselfaszienraffung und die Teilresektion des medialen Meniskus in Theorie und Praxis erlernt. Zur operativen Versorgung der Patellaluxation können die Trochlea-Keil und -Block Vertiefung sowie die Transposition der Tuberositas tibiae geübt werden. Für die Grundlagen wird die TPLO zunächst am Knochenmodel und anschließend am Tierpräparat durchgeführt. Alle anderen Operationstechniken erfolgen am Tierpräparat. Selbstverständlich werden die Operationsergebnisse mit einer Röntgenkontrolle überprüft. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wird gewährleistet, dass jeder Teilnehmer alle Übungen selbstständig durchführen kann.

Referenten

Dr. M. Brunnberg, DECVS, FTA Chirurgie der Kleintiere

Dr. Th. Rohwedder, DECVS, FTA Kleintierchirugie

Kursinhalt & praktische Übungen

Kreuzbandruptur (Klinik, Diagnostik, Therapie)

TPLO (Knochenmodel und Tierpräparat)

Fadenzügel (Tierpräparat)

Kapselfaszienraffung (Tierpräparat)

Mensikusdiagnostik und Therapie (Tierpräparat)

inkl. Röntgenkontrollen

Patellaluxation (Klinik, Diagnostik, Therapie)

Trochleablock & -keilplastik, Tuberositastransposition (Tierpräparat)

inkl. Röntgenkontrollen

Referent:innen

Dr. M. Brunnberg, DECVS, FTA Chirurgie der Kleintiere

Dr. T. Rohwedder, DECVS, FTA Chirurgie der Kleintiere

Fortbildungsinhalte

Galerie

Ansprechpartner:in

Mathias Brunnberg
Dr. Mathias Brunnberg

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.