
Orthopädie: Osteosynthese beim Kleintier 2025
Kurzbeschreibung
Dieses 2-tägige Intensivseminar richtet sich an Tierärzt*innen, die erste Erfahrungen in der Osteosynthese sammeln wollen.Veranstaltungsort
Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH, Königsberger Str. 3612207 Berlin
Deutschland
ATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 15 ATF-Stunden anerkannt.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
09:00 - 17:30 Uhr: Theorie, praktische Übungen (Kafeepause und Mittagspause ink)
Tag 2
09:00 - 17:30 Uhr: Theorie, praktische Übungen (Kafeepause und Mittagspause ink)
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Ab 8 Buchungen findet der Kurs statt. Der Kurs ist auf 12 Personen (2/OP-Platz) beschränkt. Anmeldungen bitte NUR über den externen Link: https://www.chirurgie-seminar.de/buchen/kursprogramm-osteosynthese-basiskurs/
Beschreibung
Orthopädie I: Osteosynthese beim Kleintier "Basiskurs"
Dieses 2-tägige Intensivseminar richtet sich an Tierärzt*innen, die erste Erfahrungen in der Osteosynthese sammeln wollen. In diesem Basiskurs werden die Grundprinzipien der Osteosynthese vermittelt und in den praktischen Übungen am Tier angewendet. Um eine möglichst realistische Umsetzung zu garantieren, liegen Röntgenuntersuchungen der Frakturen vor. Nach erfolgter Osteosynthese werden Kontrollbilder angefertigt und zur Lernzielkontrolle diskutiert. Dieser Kurs ist auf 12 Teilnehmer (2/Operationstisch) beschränkt, so dass jeder Teilnehmer jede Osteosyntheseübung selbständig durchführen kann.
Referenten
Dr. M. Brunnberg, DECVS, FTA Chirurgie der Kleintiere
Dr. Th. Rohwedder, DECVS, FTA Kleintierchirugie
Kursinhalt:
Frakturpatient und Frakturheilung
Beispielfälle
Osteosyntheseverfahren (Schraubenosteosynthese, Pins und Cerclagen, Plattenosteosynthese, Fixateur externe, Cast)
Röntgenfälle.
OP – Übungen:
Schraubenosteosynthese
Unterkiefersymphysiolyse
Radius-Ulna-Fraktur
Tibiafraktur.
Jeweils mit Röntgenkontrolle.
Referent:innen
Dr. M. Brunnberg, DECVS, FTA Chirurgie der Kleintiere
Dr. T. Rohwedder, DECVS, FTA Chirurgie der Kleintiere
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.