
Quelle: Christiane Slawik
Experten-Webinar "Raus aus der Trageschwäche" Modul 4
Kurzbeschreibung
Viertes von 5 Modulen speziell für Therapeuten und Tierärzte: Trainings-Stufenplan um Schonhaltungen zu beseitigen und Körperschema dauerhaft zu ändernTeilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungFortbildungsdatum
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
Ausführliches Handout im Preis enthalten Bitte auf info@equo-vadis.de per paypal zu zahlen oder als Sofortüberweisung an Equo Vadis UG VR-Bank Rhein-Sieg eG BLZ 370 695 20, Konto-Nr. 2102165015
Beschreibung
Über die Veranstaltung
Symptomkomplex Trageschwäche erfolgreich therapieren
Das Phänomen der Trageschwäche vereinigt viele Einzelsymptome, die sich bei der Missachtung des Gesamtkomplexes durchweg therapieresistent zeigen. Im Freizeit- und semiprofessionellen Sportbereich sind mehr als 80 Prozent aller Pferde betroffen. Die Ursachen sind mannigfaltig. Ist ein Pferd erst einmal im Zustand der fortgeschrittenen Trageschwäche, ist es schwer dort wieder herauszukommen. Ein interdisziplinärer Stufenplan muss her und der Besitzer muss in die Therapie mit eingebunden werden.
Beispiel Hufe: zu flache Hufe oder untergeschobene Trachten können eine Trageschwäche verursachen. Aber ein Pferd mit ursprünglich guten Hufen, das durch andere Gründe trageschwach wird, entwickelt flache Huf mit meist untergeschobenen Trachten, weil sein Gewicht nicht mehr über Muskulatur abgefedert wird und die distalen Bereiche der Extremitäten überlastet werden und ein veränderter Bewegungsablauf die dynamischen Kräfte auf die Hufkapsel verändert.
5 Online-Module mit weiteren optionalen Fallbeispiel-Webinaren sowie bis zu 5 verschiedene Praxis-Workshops versetzen Sie in die Lage, betroffene Pferde künftig erfolgreich zu therapieren, die Besitzer beim Aufbautraining nachhaltig zu unterstützen und alle Kunden in puncto Prophylaxe zu beraten.
Modul 4: Trainings-Stufenplan um Schonhaltungen zu beseitigen und Körperschema dauerhaft zu ändern
Schonhaltungen beseitigen
Körperschema nachhaltig ändern
Stufenplan anpassen – Wann mache ich was
Pferdegesundheitstrainerin und Pferdefachtherapeutin Dipl. Ing. agr. Karin Kattwinkel stellt die Einzelschritte einer erfolgreichen Therapie vor.
Die komplette Reihe, besteht aus 5 Modulen. Skript als Begleitung
Referent:innen
Dipl. Ing. agr. Karin Kattwinkel - Geprüfte Hufpflegerin, Pferdefachtherapeutin, Pferdegesundheitstrainerin
Fortbildungsinhalte
Galerie
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.