Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Tierzahnheilkunde für Tierärzt:innen mit praktischen Übungen - Modul 1
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Tierzahnheilkunde für Tierärzt:innen mit praktischen Übungen - Modul 1

Kurzbeschreibung

Die häufigsten Pathologien der Maulhöhle bei Hund und Katze, Dentalröntgen und Befundung, Dental Charting und Zahnextraktionen. Weitere Themen sind: Zahnarbeitsplatz, Instrumentenkunde, Materialkunde, PZR, Perioperatives Management und Lokalanästhesie.
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Tierzahnzentrum
Fürstenrieder Straße 284
81375  München
Deutschland

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 15 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Donnerstag, 26.06.2025 - Sonntag, 12.10.2025

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

1.785,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Beschreibung

Dieses Seminar umfasst

2 Webinare zur Vorbereitung:

26.06.2025 von 19:30 - 21:30 Uhr - Die häufigsten Zahnerkrankungen von Hund und Katze

31.07.2025 von 19:30 - 21:30 Uhr - Dentalröntgen und Befundung

Praktisches Seminar am

11.10.2025 von 10:00 - 18:00 Uhr

12.10.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr

in dem die Kenntnisse unter fachkundiger Anleitung praktisch geübt werden können.

Die beiden Vorbereitungs-Webinare und das Seminar können nur im Paket gebucht und absolviert werden.

Anmeldeschluss ist daher der 29.05.2025.

Zwei Expert:innen teilen mit Euch ihr Wissen und ihre Erfahrung zu den häufigsten Pathologien der Maulhöhle bei Hund und Katze, Dentalröntgen und Befundung, Dental Charting und Zahnextraktionen. Weitere Themen sind: Zahnarbeitsplatz, Instrumentenkunde, Materialkunde, PZR, Perioperatives Management und Lokalanästhesie.

Im praktischen Teil üben wir gemeinsam Dentalröntgen, Dental Charting, Lokalanästhesien und Zahnextraktionen.

Ziele:

  • Vermittlung der Basics der Tierzahnheilkunde

  • Tipps und Tricks beim Dentalröntgen

  • Zahnextraktionen leicht gemacht

Agenda:

Sa, 11.10.2025

10:00-10:30 Begrüßung und Einleitung

10:30-12:30 Vorträge:

- Aufbau/Pflege eines Zahn Arbeitsplatzes (30 Min)

- Instrumentenkunde/Aufbereitung (30 Min)

- Professionelle Zahnreinigung (30 Min)

- Befundung (30 Min)

12:30-13:30 Mittagspause

13:30- 15:30 Wetlab/Übungen

- Aufbau/Pflege Zahneinheit (30 Min)

- Instrumente reinigen und schärfen (mitgebrachte Instrumente)

- Professionelle Zahnreinigung am Kadaver (30 Min)

- Befundung (30 Min)

15:30-16:00 Kaffee und Kuchen

16-18:00 Uhr Wetlab/Übungen Dentalröntgen

So, 12.10.2025

9:00-11:00 Vorträge:

- Zahnextraktionen (30 Min)

- Lokalanästhesie (30 Min)

- Kommunikation (30 Min)

- Abrechnung von Zahnpatienten (30 Min)

11:00-12:00 Wetlab/Übung

- Lokalanästhesie setzen am Kadaver

- Dentalröntgen/Extraktionen

12:00-13:00: Mittagessen

13:00-14:30 Wetlab/Übung Dentalröntgen/Extraktionen

14:30-15:00 Kaffee und Kuchen

15:00-16:00: Dentalröntgen/Extraktionen

16:00 Verabschiedung

Referent:innen

Prof. Dr. Alexander Reiter, Dr. Anna Draschka und Team

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Tierarzt Plus Akademie
Tierarzt Plus Akademie

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.