
WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN TIERARZTPRAXIS
Kurzbeschreibung
Das 2-teilige Online-Seminar für Tierärzt*innen widmet sich verschiedenen Themenfeldern des Wirtschaftsunternehmens Tierarztpraxis.Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Weitere Informationen zu diesem 2 teiligen Live-Online Seminar finden Sie auf www.akademie.vet.
Das Webinar ist nach dem Live-Termin für 1 Jahr auch als Aufzeichnung auf akademie.vet abrufbar.
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfrei(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Beschreibung
Teil I: Nachhaltige Instrumente zur Kundenbindung
In der modernen Kleintierpraxis ist eine intensive und vertrauensvolle Kundenbindung entscheidend für den langfristigen Erfolg. Durch gezielte Maßnahmen wie die Schaffung von Touch Points ( = Berührungspunkte zwischen Unternehmen und Kunden vor, während und nach dem Besuch der Tierarztpraxis) können starke Bindungen zu den Patientenbesitzer*innen aufgebaut werden. Ein wichtiger Ansatz ist dabei die Beratung und das Angebot von hochwertigen Futtermitteln, Parasitenmitteln und anderen Produkten, die nicht nur den Bedürfnissen der Tiere entsprechen, sondern auch auf deren Gesundheit und Wohlbefinden abgestimmt sind. Gerade im Welpen- und Kittenbereich ist es wichtig, von Anfang an eine enge Beziehung zum Kunden aufzubauen, denn dies kann der Beginn einer langjährigen Kundenbeziehung sein.
In diesem Online-Seminar wollen wir klären, wie Kundenbindungsinstrumente aussehen können und wie diese in den Praxisablauf integriert werden können.
Teil II: Gutes Personalmanagement durch strukturierte Arbeitsabläufe findet am 22.09.2025 statt.
Referent:innen
Raphael Witte
Veterinary Business Consultant
Der Gründer und Inhaber von RUHMservice Consulting ist als Veterinary Business Consultant in den Bereichen Praxismanagement und Marketing für Tierarztpraxen tätig. Mit langjähriger Erfahrung im Veterinärmarkt unterstützt er Tierarztpraxen bei der Erreichung ihrer Ziele durch praxisnahe Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Seit über zwanzig Jahren in der veterinärmedizinischen Branche tätig, bringt er umfassendes Wissen über den Betrieb von Tierarztpraxen und Tierkliniken mit. Als Berater und Marketing-Experte legt er großen Wert darauf, die Perspektive verschiedener Teammitglieder einzunehmen, um deren Motivation zu fördern und die Zusammenarbeit im Praxisteam zu stärken.
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.