Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Dermatologie | 02.04.2025 | Düsseldorf
Kurzbeschreibung
Wenn es krabbelt und juckt – praktische Übungen anhand von dermatologischen FällenZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Tierklinik DüsseldorfMünsterstraße 359
40470 Düsseldorf
Deutschland
Deutschland
ATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 3 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Mittwoch, 02.04.2025
18:00 – 18:30 Uhr Registrierung inkl. Kaffee/Snacks | 18:30 – 20:00 Uhr Fall 1 mit praktischer Übung Hautges | 20:00 – 20:30 Uhr Pause inkl. Imbiß | 20:30 – 21:30 Uhr Fall 2 mit praktischer Übung Mikroskopie
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
60,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Beschreibung
Wenn es krabbelt und juckt – praktische Übungen anhand von dermatologischen Fällen
Krabbelt es? Oder juckt es einfach nur? Oder krabbelt und juckt es? Und juckt es, weil es krabbelt? Wer weiß, wie man richtig schabselt und mikroskopiert, findet die Antwort. Wir üben mit Ihnen Hautgeschabsel und Zytologie an Modell und Mikroskop. Ganz individuell und zum Anfassen.
Bitte beachten Sie: Diese Fortbildung ist ein reines Präsenz-Seminar und wird nicht online übertragen.
Referent:innen
Dr. Panagiotis Ballas
Dr. Elisabeth Reinbacher
Dr. Regina Wagner
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.