
Umweltmanagement in der Katzenmedizin: Einfache Lösungen für häufige Verhaltensprobleme
Kurzbeschreibung
Das Umweltmanagement bildet einen wichtigen therapeutischen Ansatz zur Stressreduktion bei Katzen. Lerne, wie du typische Symptome von akutem & chronischem Stress erkennst und mit einfachen Maßnahmen eine stressfreie Umgebung für deine Patienten schaffst.Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildung inkl. Lernerfolgskontrolle. Zertifikat steht nach Teilnahme zum Download bereit.
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Beschreibung
Katzen sind in ihrer Haltung und ihren Bedürfnissen anspruchsvoll, und Stresssymptome zeigen sich oft erst über subtile Verhaltensänderungen. Ihre emotionalen Reaktionen auf Veränderungen in ihrem Umfeld können körperliche und psychische Symptome hervorrufen oder verschlimmern.
Genau hier setzt das Umweltmanagement an: Ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Katze und gezielte Anpassungen ihres Lebensraums können helfen, Belastungen zu reduzieren und die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Diese Fortbildung vermittelt Techniken, wie du die Umgebung deiner Katzenpatienten gestalten kannst, um stressbedingte Probleme zu mindern und ihr Wohlbefinden zu stärken.
Diese Fortbildung greift folgende Themen auf:
- Die typischen Symptome von akutem und chronischem Stress bei der Katze
- Die Bedeutung essentieller Ressourcen abseits von Futternapf und Katzentoilette
- Effizientes Katzenklo-Management als Teil der Stressreduktion
- Ethologisch artgerechte Fütterungsstrategien zur Minderung von Stress
Praktische Hands on Tipps zur Gestaltung einer katzengerechten Umgebung für eine bessere Lebensqualität ermöglichen einen direkten Wissenstransfer in die Praxis - gleich am nächsten Tag!
Unsere erfahrene Referentin Sabine Schroll wird in der 3-teiligen Fortbildungsreihe “Ethologie als Grundlage für die ganzheitliche Betreuung von Katzen” den Patient Katze in den Fokus rücken.
Sabine Schroll zählt als renommierte Autorin zahlreicher Bücher rund um die Verhaltensmedizin und Katzenhaltung zu einer der führenden Expert:innen auf ihrem Gebiet. Sie hat ihre Diplomprüfung 1989 an der VMU Wien abgelegt und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Kleintier- und Verhaltensmedizin. Nach diversen Ausbildungen und einer eigenen Praxis für Katzenmedizin bringt sie tiefgehendes Wissen in der artgerechten Katzenhaltung und verhaltensmedizinischen Therapie mit.
Referent:innen
Sabine Schroll
Tierärztin und spezialisiert auf Katzen- und Verhaltensmedizin
Praxis für Katzenmedizin
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.