Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Augsburger Thementage "Kleinsäuger" - Tagung der AG Kleinsäuger der DGK-DVG Quelle: DVG
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Augsburger Thementage "Kleinsäuger" - Tagung der AG Kleinsäuger der DGK-DVG

Kurzbeschreibung

Schwerpunktthema: Zähne
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Tagungshotel Haus St. Ulrich
Kappelberg 1
86150  Augsburg
Deutschland

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Freitag, 30.05.2025 - Sonntag, 01.06.2025
Augsburger Thementage "Kleinsäuger" mit dem Schwerpunktthema Zähne

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

260,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Die Teilnahmegebühr von 260 Euro gilt für DVG- und ATF-Mitglieder bei Buchung bis einschließlich 28.04.2025. Danach beträgt die Gebühr 290 Euro. Nicht-Mitglieder zahlen 320/350 Euro. Praxisgründer:innen Mitglied: 190/220 Euro, Praxisgründer:innen Nichth-Mitglied: 250/280 Euro. Studierende Mitglied: 105/125 Euro, Studierende:r Nicht-Mitglied: 135/165 Euro. Seminargebühren: siehe weitere Informationen unter dem angegebenen Link.

Beschreibung

Auf den vierten Augsburger Thementagen "Kleinsäuger" dreht sich an drei Tagen alles um die Zahnheilkunde bei Kaninchen und Nagern – ein spannendes Thema, das uns in der Praxis bei Kleinsäugern beinahe täglich begegnet. Zahnprobleme gehören zu den häufigsten Vorstellungsgründen von Kleinsäugern in der tierärztlichen Praxis und stellen uns – aber auch Patienten und Besitzer:innen – stets vor große Herausforderungen

Das Vortragsprogramm findet am 31. Mai und 1. Juni statt.

Am Freitag, 30. Mai, werden zudem folgende Seminare angeboten:

  • Seminar 1: Surgical approach to retrobulbar odontogenic abscesses
  • Seminar 2: Indications and surgical approach to intranasal pathologies in general – Rabbits
  • Seminar 3: Aufgearbeitete Fälle von der Erstvorstellung bis zur Entlassung

TFA können an einem Vortragsprogramm (31. Mai) sowie an dem Seminar "Besonderheiten in der Anästhesie beim Kleinsäuger" (30. Mai) teilnehmen.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Benjamin Rink
Benjamin Rink

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.