
Neurologie in der Kleintierpraxis: Systematisch hin zur Diagnose
Kurzbeschreibung
Neurologische Symptome wie Ataxien, Paresen oder Kopfschiefhaltungen stellen in der Kleintierpraxis oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie kannst du anhand von Gangbild, Reflexen und Stellreaktionen die Läsion genau lokalisieren?Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildung inkl. Lernerfolgskontrolle. Zertifikat steht nach Teilnahme zum Download bereit.
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Beschreibung
Die neurologische Untersuchung ist ein essenzieller Bestandteil der klinischen Diagnostik bei neurologischen Erkrankungen. Sie ermöglicht es, Läsionen im Nervensystem genau zu lokalisieren und differenzialdiagnostisch einzuordnen. In dieser Fortbildung lernst du die systematische Durchführung der neurologischen Untersuchung – von der Beurteilung des Bewusstseins und Gangbildes bis hin zu Reflexprüfungen und der neuroanatomischen Lokalisation.
Das lernst du in dieser Fortbildung:
- Strukturierte Untersuchung: Erhalte eine klare Anleitung zur neurologischen Untersuchung bei Kleintieren.
- Neurolokalisation: Lerne, anhand der klinischen Befunde eine präzise neuroanatomische Lokalisation durchzuführen.
- Reflexe & Reaktionen: Erfahre, wie du spinale Reflexe, Stellreaktionen und Kopfnervenfunktionen korrekt testest.
- Typische Gangbildveränderungen: Erkenne Ataxien, Paresen und andere motorische Störungen sicher.
- Differenzialdiagnosen gezielt eingrenzen: Nutze die VETAMIN-D-Methode zur strukturierten Ursachenfindung.
Für wen ist diese Fortbildung geeignet?
Diese Fortbildung richtet sich an Tierärzte:innen und Studierende der Tiermedizin, die ihr Wissen in der neurologischen Untersuchung vertiefen und Sicherheit in der klinischen Anwendung gewinnen möchten.
Melde dich jetzt an und optimiere deine neurologische Diagnostik in der Kleintiermedizin!
Referent:innen
Dr. Daniela Farke, Dipl. ECVN
Oberärztin für Neuroradiologie, Neurochirurgie und klinische Neurologie, Kleintierklinik Gießen
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.