Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Umfassende Veterinärparasitologie: Neueste Befunde von Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung
Kurzbeschreibung
Jahrestagung der DVG-Fachgruppe "Parasitologie und parasitäre Krankheiten"ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
BFS - Biomedizinisches Forschungszentrum SeltersbergSchubertstraße 81
35392 Gießen
Deutschland
ATF-Stunden
Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Montag, 30.06.2025 - Mittwoch, 02.07.2025
Jahrestagung der DVG-Fachgruppe "Parasitologie und parasitäre Krankheiten"
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
290,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Die Teilnahmegebühr von 290 € gilt für DVG- und ATF-Mitglieder bei Anmeldung bis einschl. 30.05.2025. Danach beträgt die Gebür 362,50 €. Nichtmitglieder: 370 / 462,50 €. DVG-Junior-Mitglieder: 90 / 112,50 €. Studierende/Doktorand:innen: 120 / 150 €.
Beschreibung
Auf der Tagung werden Beiträge aus allen Bereichen der Parasitologie und zu allen Tierarten dargeboten: Biologie, Epidemiologie und Pathogenese, Immunologie, Klinik und Pathologie, Diagnostik, Therapie und Bekämpfung von Parasitosen bei Nutz- und Heimtieren, Vögeln, Fischen, Reptilien und Wildtieren. Es werden sowohl Ergebnisse aus anwendungsorientierten Projekten als auch der Grundlagenforschung vorgestellt.
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.