
Quelle: privat
Intensivwoche ganzheitliche Pferdetherapie in Frankreich
Kurzbeschreibung
3 Referenten, tolle Pferde, Urlaubsflair in Südfrankreich, intensivstes Arbeiten am Pferd - geeignet für unterschiedliche Vorkenntnisse, da wir kleine Gruppen mit den einzelnen Referenten machen können. Wir versuchen alle Themenwünsche der Teilnehmer zu bVeranstaltungsort
Private Seminar-Reitanlage in der Nähe von Loubersan - Frankreich2 Route de Simorre
F 32140 Masseube
Frankreich
Frankreich
Fortbildungsdatum
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Der Preis gilt exklusive Übernachtung und Verpflegung
Beschreibung
Intensiver kann Praxis der Pferdetherapie nicht sein - und das kombiniert mit Urlaubsflair. Je nach individuellen Voraussetzung der TN als Bildungsurlaub und mit Bildungsscheck möglich!
Ausgebildete Pferdephysiotherapeuten, Pferdeosteopathen und andere Pferdefachtherapeuten, aber auch Tierärzte, Hufexperten etc. sowie alle, die noch in der Ausbildung bei mir sind haben im Mai die Möglichkeiten sich inmitten einer traumhaften Umgebung weiterzubilden.
Erlebe in der Zeit vom 25. Mai bis 1. Juni 2025 eine einzigartige Chance, dein Wissen rund um die ganzheitliche Befundung und Behandlung von Pferden auf ein neues Level zu bringen! Die exklusive Veranstaltung "Pferdetherapie anhand von Fallbeispielen" entführt dich an den Fuß der Pyrenäen.
Und das erwartet Dich:
Wohnen in einer traumhaften kleinen Reitanlage, die wir ganz für uns haben werden
Fünf ganze Tage voller Input für Dich in kleinen Gruppen
Drei Dozenten (Karin Kattwinkel, Janis Brunner, Sabrina Meißel)
Unterschiedlichste Pferde auch in verschiedenen Ställen der Umgebung
Praxis-Praxis-Praxis
Immer wieder Ganganalyse und ganzheitliche Befundung
Wertvolle Empfehlungen zur aktiven Trainingstherapie
Pausen am Pool
Fachsimpeln am Lagerfeuer bei leckerem Essen und französischem Wein
Die Möglichkeit am Ende die Equo-Vadis-Prüfung abzulegen
Diese Fortbildung ist für all diejenigen, die ihre Praxis vervollkommnen und mehr Sicherheit in der Rückabwicklung langfristiger gesundheitsbeeinträchtigender Schonhaltung beim Pferd gewinnen wollen.
Sichere Dir jetzt einen der limitierten Plätze und lass mich Deine speziellen Wünsche für die konkreten Inhalte wissen. Denn aufgrund der kleinen Gruppen können wir uns ganz genau auf die Wünsche jedes einzelnen einlassen. So kommst Du genau zu dem Lernfortschritt, den Du gerade jetzt benötigst.
Die Detailplanung läuft noch. Wenn Du Interesse hast, melde Dich auf jeden Fall schon jetzt. Am besten per mail an k.kattwinkel@equo-vadis.de
Da wir zu dritt als Referenten sind, machen wir Kleinstgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
25. Mai Anreise und abends Zusammensitzen, Themenwünsche eroieren etc. Von Massagetechniken, Energiearbeit am Pferd bis hin zur kompletten ostepathischen Befundung und Behandlung ist alles möglich. Wir werden Pferde zu Gast bei uns in der kleinen Reitanlage haben, so z.B. dauerhaft 2 Pferde für Trainingstherapie sowie in unterschiedlichen Ställen zu Gast sein.
Samstag; Sightseeing. Samstag oder Sonntag Abreise. Verlängerung für Urlaub davor oder danach möglich.
Nächster Flughafen ist Toulouse, von dort bietet sich gemeinsamer Leihwagen für je 3 Personen an. Übernachtung wird von Karin geplant, Essen (Supermarkteinkauf und abends entweder kochen, bekocht werden, Grillen oder Restaurant). Bei gutem Wetter Pausen am Pool.
Je nach Teilnehmerzahl wird der Tagespreis inkl. Übernachtung plus/minus 300,- € liegen.
Mögliches Programm für mitreisende Partner:
Wandertour in den Pyrenäen machen. Da ist die Fahrtzeit wohl 1,5 Std. für eine Strecke
- https://www.alltrails.com/trail/france/hautes-pyrenees
Das ist einfaches Bergwandern auf einen 3000er in herrlicher Landschaft (leider Hunde nicht erlaubt im Nationalpark)
Als 2te Tour ev. Aneto. Da ist die Anreise von Masseube allerdings zu lang. Daher würde das nur mit Übernachtung in der Berghütte funktionieren. Die Tour abhängig von der Schneelage Ende Mai.
- https://sehn-suchtberge.blogspot.com/2018/07/bergtour-aneto-pyrenaen-spanien.html
Dies ist allerdings mit Gletscherüberquerung (Keine Seil benötigt, keine Spalten, kein Eispickel – aber Steigeisen) und Kletterei im I und IIer Bereich.
Also Trittsicherheit und Schwindelfreiheit muss gegeben sein.
Ansonsten haben wir bis dahin auch noch Zeit zum Suchen. Da gibt es bestimmt viele Möglichkeiten die auch näher liegen.
Sight-Seeing wie z.B. Lourdes, Albi und/oder Carcassonne, Weintasting, Besuch regionaler Märkte, Poolparty
Referent:innen
Dipl. Ing. agr. Karin Kattwinkel - Hufpflegerin, Pferdfachtherapeutin, Pferdegesundheitstrainerin
Janis Brunner - Pferdemanager, Pferdegesundheitstrainer, Osteopathischer Pferdefachtherapeut
Sabrina Meißel - Pferdephysiotherapeutin, Manualtherapeutin, Akupunktur
Fortbildungsinhalte
Galerie
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.