
CT-Congress 2025: The Future of Veterinary Diagnostics
Kurzbeschreibung
CT-Kongress 2025: Die Zukunft der tiermedizinischen Diagnostik – neue und spezielle computertomographische Untersuchungsmethoden in der Pferdemedizin.Veranstaltungsort
Das Event findet im Leonardo Hotel Augsburg statt.Langenmantelstraße 31
86153 Augsburg
Deutschland
ATF-Stunden
Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
250€ nur Aktualisierung der Fachkunde für Strahlenschutz und Computertomographie; 390,00 € nur CT-Kongress; 590,00 € Kombiticket (Strahlenschutzaktualisierung + CT-Congress)
Beschreibung
Die Tierklinik Gessertshausen Altano GmbH konnte in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Praxiserfahrungen im Klinikalltag mit ihren neuen, höhenverstellbaren Qalibra Exceed Computertomographen sammeln (ausgestattet mit einem Aquilion Exceed von Canon Medical).
Unsere Erfahrungen möchten wir wieder mit allen interessierten Tierärzten aus nah und fern teilen. Zusammen mit Vorträgen nationaler und internationaler Referenten wird ein Rahmen für einen fachlichen Austausch über die neuesten Erkenntnisse aus der Computertomografie und pferdemedizinischen Orthopädie geschaffen.
Der Kongress teilt sich in zwei aufregende Tage, die wertvolle Einblicke und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Am ersten Tag besteht die Gelegenheit, die Fachkunde für Strahlenschutz auf den neuesten Stand zu bringen. Unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Kerstin Gerlach wird ein umfassender Aktualisierungskurs angeboten, der nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praxisnahe Ansätze für den Berufsalltag bietet. Im Rahmen des Aktualisierungskurses sind zudem zwei spannende Fachvorträge aus dem Bereich der Computertomographie (CT) integriert. Diese Vorträge stehen auch Nicht-Teilnehmern des Aktualisierungskurses offen und bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Technologien in der Tiermedizin zu informieren. Die geplante Networking Runde in entspannter kollegialer Atmosphäre mit Aperitif und das anschließende Gala-Dinner mit bayerischer Fusionsküche und weiteren Highlights runden den ersten Abend des Kongresses ab.
Am zweiten Tag wird zusammen mit Vorträgen nationaler und internationaler Referenten ein Rahmen für einen fachlichen Austausch über die neuesten Erkenntnisse aus der Computertomographie und pferdemedizinischen Orthopädie geschaffen. Mit diesem zukunftsweisenden Thema gestalten wir ein rundum spannendes und abwechslungsreiches Programm inkl. zahlreicher praxisorientierter Vorträge, Fallbeispielen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen!
Röntgenaktualisierung und ATF Stunden sind beantragt.
Freitag, 16.05.2025
- Ab 08:00: Get together, Welcome
- 09:00 - 09:45: StrlSchG und StrlSchV, ALARA (Prof. Dr. Kerstin Gerlach)
- 10:00 - 10:45: Physikalische Grundlagen, Strahlungsarten, Natürliche Strahlenbelastung und künstliche, Bevölkerung (Prof. Dr. Kerstin Gerlach)
- 11:00 - 11:45: Aufzeichnungen, Unterweisung des Personals, Kontrollraum, Schwangere, Tierbegleitpersonen, Strahlenschutzanweisung (Prof. Dr. Kerstin Gerlach)
- 12:00 - 12:45: CT-Grundlagen, Aufbau und Bildinterpretation (Dr. Anna Cristina Pelli)
- 12:45 - 13:15: Lunch
- 13:15 - 14:00: Anwendung beim Pferd: Strahlenschutz im CT; Multislice CT, helikales FAN Beam, Cone Beam, Robotic Imaging: was ist das alles? (Prof. Dr. Kerstin Gerlach)
- 14:00 - 14:45: Anatomy tarsus (Elisabeth Van Veggel)
- 15:00 - 15:45: Head anatomy beyond the teeth and sinuses (Dr. Gabriel Manso-Díaz)
- 17:00 - 18:00: Prüfung (Prof. Dr. Kerstin Gerlach)
- 18:00 - 20:00: Networking
- 20:00 - 00:00: Galadinner
Samstag, 17.05.2025
- Ab 08:00: Get together
- 08:30 - 09:00: Welcome
- 09:00 - 09:45: Advances in CT: Possibilities with State-of-the-Art Systems, latest Image Reconstructions and Dual-Energy Technologies (Dr. Thorben Schulze)
- 09:45 - 10:30: Computer-assisted surgery (CAS) of the equine head (Dr. Micaël Klopfenstein Bregger)
- 10:30 - 11:15: CT expands the range from Equine Dentistry to OMFS and ENT surgery (Dr. Timo Zwick)
- 11:15 - 11:45: Coffee break
- 11:45 - 12:30: Can CT help us to determine the nature of a mass in the head? (Dr. Gabriel Manso-Díaz)
- 12:30 - 13:15: CT Myelogram (Dr. Stacie Aarsvold)
- 13:15 - 15:00: Lunch break
- 15:00 - 15:45: Contrast enhanced computed tomography in the proximal suspensory ligament (Prof. Dr. Christoph Lischer)
- 15:45 - 16:30: Miscellaneous Cervical CT Findings (Dr. Stacie Aarsvold)
- 16:30 - 17:00: Coffee break
- 17:00 - 17:45: CT of the fetlock region and the digital tendon sheath (Elisabeth Van Veggel)
- 17:45 - 18:30: Added Value of CT Contrast Arthrogram of the Stifle in Clinical Cases (Dr. Friederike Messerschmidt)
- 18:30 - 21:00: Networking
ÜBERNACHTUNG
Im Konferenzhotel Leonardo in Augsburg (der Event-Location) stehen auch gesonderte Zimmerkontingente für Übernachtungen zur Verfügung. Über den untenstehenden Reservierungslink können Sie sich von unserem Kontingent zu Sonderkonditionen ein Zimmer im Zeitraum 15.05 bis 18.05 im Hotel Leonardo sichern. Einfach bei der Zimmerbuchung das Stichwort Tierklinik mit angeben. Die gebuchten Zimmer stehen am Ankunftstag ab 15.00 Uhr und am Abreisetag bis 12.00 Uhr zur Verfügung.
Referent:innen
- Dr. Stacie Aarsvold Puchalski & Associates – Equine Diagnostic Imaging
- Prof. Dr. Kerstin Gerlach Universität Leipzig
- Dr. Micaël Klopfenstein Bregger Universität Bern
- Prof. Dr. Christoph Lischer FU Universität Berlin
- Dr. Gabriel Manso-Díaz Universidad Complutense de Madrid
- Dr. Friederike Messerschmidt Tierärztliche Klinik Gessertshausen
- Dr. Thorben Schulze Qalibra CT
- Dr. Elisabeth Van Veggel Sporthorse Medical Diagnostic Centre (SMDC)
- Dr. Timo Zwick Tierärztliche Klinik Gessertshausen
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.