Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR

Kurzbeschreibung

Einladung der Tierklinik Stuttgart Plieningen zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten mit begleitendem Fachvorträgen
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Hermann-Fein-Str 15
70599   Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Samstag, 03.05.2025
09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab über den Link an.

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

kostenfrei
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Beschreibung

Einweihung der neuen Räumlichkeiten der Tierklinik Stuttgart Plieningen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Im 30. Jahr des Bestehens der Tierklinik Stuttgart Plieningen haben wir weiter in unsere Zukunft investiert und zusätzlich 500 m² bislang ungenutzte Fläche im 2. Obergeschoss unseres Gebäudes ausgebaut. Ab sofort werden dort die Spezialabteilungen Ophthalmologie, Reproduktionsmedizin, Dermatologie, Onkologie und Kardiologie II ihren Betrieb aufnehmen.

Durch diese Erweiterung haben wir im bisherigen Behandlungstrakt im Erdgeschoss nun mehr Spielraum für ambulante Patienten, sowie die Innere Medizin und Neurologie.

Zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten am 3. Mai 2025 laden wir Sie ganz herzlich ein. Der Tag wird mit einem kleinen wissenschaftlichen Programm für Tierärzte verbunden sein

Das gemeinsame Get-together zu Beginn und die Mittagspause bieten Gelegenheit für interessante Gespräche, bei leckerem Fingerfood und erfrischenden Getränken.


Programm

Ab 9:30 UhrEintreffen

10:00 UhrBegrüßung, Kaffee & Get-together

10:30 UhrRundgang im 2. Obergeschoss neu


11:00 UhrÜberblick über angeborene Erkrankungen des Reproduktionstraktes beim Hund (Rüde und Hündin)

Referent*innen: Dr. Lena Mohme, Christian Leykam

11:30 UhrDie DOK-Untersuchung und häufige erbliche Augenerkrankungen

Referentin: Dr. Sarah Koll-Hampp

12:00 UhrKatzenherzen im Fokus

Referentin: Dr. Imke März


12:30 UhrPause mit Fingerfood und Industrieausstellung


14:00 UhrElektrochemotherapie in der Kleintiermedizin

Referentin: Dr. Katja Winger

14:30 UhrInterdigitale Podofurunkulose und das PSPP-Prinzip

Referent*innen: Dr. Christoph Klinger, Dr. Teresa Böhm

15:15 UhrNachwort von Thomas Rieker, Head of Medical, AniCura Deutschland GmbH

und Einladung zum Rundgang in der gesamten Klinik (für Interessierte)


ATF-Anerkennung:

3 Stunden sind beantragt.


Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Referent:innen

Dr. Lena Mohme Dipl. ECAR , FTÄ für Reproduktionsmedizin

Christian Leykam Dipl. ECAR, FTA für Reproduktionsmedizin

Dr. Sarah Koll-Hampp Dipl. ECVO (Ophthalmology)

Dr. Imke März FTÄ für Klein- und Heimtiere, Zusatzbezeichnung Kardiologie

Dr. Katja Winger Dipl. ECVIM-CA (Oncology)

Dr. Christoph Klinger Dipl. ACVD und ECVD (Dermatology)

Dr. Teresa Böhm Dipl. ACVD und ECVD (Dermatology)

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Peter Himmelsbach
Dr. Peter Himmelsbach

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.