Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Liebe geht durch den Magen - Gesundheit auch! Magengesundheit bei Hund und Katze im Fokus.
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Liebe geht durch den Magen - Gesundheit auch! Magengesundheit bei Hund und Katze im Fokus.

Kurzbeschreibung

Eine gestörte Magengesundheit von Hund und Katze ist ein häufiger Vorstellungsgrund in der Tierarztpraxis. Anzeichen wie Erbrechen, Unruhe und Unwohlsein können sehr unterschiedliche Ursachen haben.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Der Anbieter hat für diese Fortbildung ATF-Stunden beantragt. Du kannst dich aber jetzt schon für diese Fortbildung anmelden.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Dienstag, 27.05.2025
19:00-20:00 Uhr: Erkrankungen des Magens bei Hund und Katze - Ursachen, Diagnostik und Fallbeispiele
20:00-21:00 Uhr: Die Magengesundheit natürlich unterstützen – Vitalstoffe für eine intakte Magenwand

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

49,00 €

Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Visa
MasterCard
SEPA
Klarna

Beschreibung

Teil 1: 19:00 - 20:00 Uhr

Erkrankungen des Magens bei Hund und Katze – Ursachen, Diagnostik und Fallbeispiele; Frau Ass.-Prof. Dr. med. vet. Nicole Luckschander-Zeller



Teil 2: 20:00 - 21:00 Uhr

Die Magengesundheit natürlich unterstützen – Vitalstoffe für eine intakte Magenwand; Frau Dr. med. vet. Sylvia von Rosenberg, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik

Frau Dr. Luckschander-Zeller, assoziierte Professorin in der Abteilung für Innere Medizin an der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Universität Wien, beleuchtet verschiedene Erkrankungen des Magens anhand von Fallbeispielen und übermittelt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.

Frau Dr. Sylvia von Rosenberg, Fachtierärztin für Tierernährung, zeigt Einschränkungen und negative Begleiterscheinungen des Einsatzes vermeintlich unbedenklicher Antazida auf. Sie legt dar, dass ausgewählte nutrazeutische Stoffe die Magenwand schützen, schnelle Beruhigung bieten und ursächliche Belastungsfaktoren minimieren können.

Referent:innen

Ass.- Prof. Dr. med. vet. Nicole Luckschander-Zeller, Abteilung für Innere Medizin an der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Frau Dr. med. vet. Sylvia von Rosenberg, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.