Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Neue Horizonte im Allergiemanagement: Systematische Aufarbeitung dermatologischer Patienten und modernste Behandlungsstrategien
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Neue Horizonte im Allergiemanagement: Systematische Aufarbeitung dermatologischer Patienten und modernste Behandlungsstrategien

Kurzbeschreibung

Wie kannst du Allergien bei Hunden gezielt diagnostizieren und mit modernen Therapieansätzen die Lebensqualität betroffener Tiere nachhaltig verbessern? Wir gehen dieser Fage auf den Grund.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Der Anbieter hat für diese Fortbildung ATF-Stunden beantragt. Du kannst dich aber jetzt schon für diese Fortbildung anmelden.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Mittwoch, 14.05.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr, Dauer: etwa 1,5 h mit Q & A

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

kostenfrei

Beschreibung

Das Management von Allergien bei Hunden erfordert eine präzise und koordinierte Zusammenarbeit zwischen Tierbesitzenden und Tierärzte:innen, um optimal abgestimmte Behandlungsstrategien zu entwickeln. Eine frühzeitige Erkennung und Bewertung der Symptome, gefolgt von einer gezielten therapeutischen Intervention, sind entscheidend, um die Lebensqualität der betroffenen Tiere nachhaltig zu verbessern.

Diese Fortbildung bietet eine fundierte Einführung in das komplexe Thema des Allergiemanagements. Sie vermittelt dir evidenzbasierte Werkzeuge und das neueste theoretische Wissen, um moderne Behandlungsstrategien effektiv in der Praxis umzusetzen.

Das erwartet dich:

  • Wissenschaftlich fundierte Einführung in das Management von Allergien bei Hunden
  • Aktuelle Erkenntnisse zur Diagnose und Therapie allergischer Erkrankungen
  • Fokus auf individualisierte Anpassung von Behandlungsstrategien für optimale Therapieergebnisse
  • Einblick in fortschrittliche Therapiemethoden zur Kontrolle allergischer Reaktionen
  • Praxisnahe Weiterbildung in veterinärmedizinischer Dermatologie mit direktem Bezug zur tierärztlichen Versorgung

Die Referentin Dr. Teresa Böhm, Diplomate American College of Veterinary Dermatology (ACVD), Diplomate European College of Veterinary Dermatology (ECVD) sowie Leitung der Allergologie der Tierklinik Stuttgart Plieningen, stellt die neuesten Erkenntnisse zur Behandlung von Allergien bei Hunden vor.

Melde dich jetzt an und erweitere dein Fachwissen für eine gezielte und wirksame Allergiebehandlung in der Kleintiermedizin!

Referent:innen

Dr. med. vet. Teresa Böhm

Diplomate American College of Veterinary Dermatology (ACVD), Diplomate European College of Veterinary Dermatology (ECVD), Leitung: Allergologie der Tierklinik Stuttgart Plieningen

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Vittoria Meroni-Carlovingi
Vittoria Meroni-Carlovingi

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.