Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Reisekrankheiten | 14.06.2025 | Stuttgart
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Reisekrankheiten | 14.06.2025 | Stuttgart

Kurzbeschreibung

Reisekrankheiten bei Hund und Katze – notwendige Grundlagen und Brandaktuelles
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Wilhelma 13
70376  Stuttgart
Deutschland

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 5 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Samstag, 14.06.2025
ab 09:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung in der Wilhelma | 13:15 – 14:00 Uhr Imbiß und Registrierung | 14:00 – 16:15 Uhr Leishmanien und Babesien | 16:15 – 16:45 Uhr Kaffeepause | 16:45 – 19:30 Uhr Ehrlichen, Anaplasmen, Rickettsien und Epidemiologie

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

125,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Beschreibung

Wissenschaft – aber mit Vergnügen! Gehen Sie mit uns auf die Reise. Für jeden etwas dabei und dann auch noch mit „Wohlfühlfaktor“.

Sie möchten Fortbildung mit einem tollen Ambiente und „Quality Time“ verbinden? Dann kommen Sie mit uns in den Tierpark!

Dort bringen unsere Experten Sie auf den neuesten Stand bei dem Thema Vektor-übertragene Krankheiten. Freuen Sie sich in diesem Jahr neben aktuellen Informationen zu Diagnostik, Therapie und Prophylaxe auf eine spannende Paneldiskussion, im Stil der beliebten Expertenrunden, moderiert durch Dr. Jennifer von Luckner.

Parallel zu der Veranstaltung für Tierärzte wird wieder eine Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte zum selben Thema angeboten.

Beide Teile (Tierärzte und TFA) gibt es zu diesem Termin auch online als Live-Übertragung ohne Aufzeichnung.

Referent:innen

Prof. Dr. Barbara Kohn

Dr. rer. nat. Torsten Naucke

Stefan Pachnicke, PHD

Dr. Jennifer von Luckner

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.