
Das Mentorenprogramm auf VetStage.de
VetStage.de bietet neben der Vermittlung von Praktika, Dissertationen und Jobs auch die Teilnahme an einem Mentorenprogramm. Dieses Programm liegt der tierärztlichen Geschäftsführerin Lisa Leiner in besonderem Maße am Herzen. Denn „die praktische Ausbildung und das Einführen der heutigen Veterinärmedizinstudierenden in verschiedene Bereiche der Tiermedizin muss optimiert werden. Nur so kann auch nachhaltig sichergestellt werden, dass Bereiche nicht „aussterben“ oder – im Gegensatz dazu – „neue“ Bereiche etabliert werden können.“
Was bedeutet Mentoring?
Mentorenprogramme werden in vielen Bereichen bereits praktiziert und gehören als Trainingsprogramm zur modernen Personalentwicklung. In der Tiermedizin hingegen ist dieses gezielte „Meister-Schüler-Verhältnis“ eher noch fremd.
Dennoch. Unbewusst „rutschen“ manche Studierende bereits während des Studiums in dieses Mentor-Mentee-Verhältnis, indem sie meist durch Praktika Kontakte zu einem oder mehreren Tierärzten knüpfen, mit denen sie sich verstehen und den Kontakt für Probleme und Fragen beibehalten und pflegen. Dies ist auch das Grundprinzip des Mentorings.
Ein Mentor ist in der Regel ein im Beruf erfahrener Berater seines Mentees. Hierbei unterstützt der Mentor seinen Schützling in Fragen rund um das Studium, des Berufes oder der Karrierefindung, bindet ihn in neue Netzwerke ein oder unterstützt ihn beim Lernen von handwerklichen Aspekten. Dabei steht es jedem frei, selbst zu entscheiden, wie intensiv dieses Verhältnis ist oder wird. Die Einen pflegen einen intensiven Kontakt mit regelmäßigen Treffen, die Anderen möchten einfach jemanden gerne im Hintergrund wissen, an den sie sich bei konkreten Fragen wenden können. Grundbausteine für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind hierbei Sympathie, Gleichgesinntheit und Empathie, Logistik, Vertrauen und Respekt.
Das Ziel dieses Tandems ist, zum einen den Studierenden in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern, zum anderen ihm den Einstieg ins spätere Berufsleben zu erleichtern. Der Mentor auf der Gegenseite profitiert hierbei nicht nur vom Kontakt mit potenziell qualifiziertem Nachwuchs, sondern erhält zudem frischen Input und neue Impulse aus der jungen akademischen Generation.
Sie haben Lust, sich am Mentorenprogramm zu beteiligen?
Dann kontaktieren Sie Frau Leiner persönlich unter lleiner@vetstage.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr VetStage-Team
Bildnachweis: Foto by Helene Souza / www.pixelio.de