News und Informationen aus der Tiermedizin für Tierärzt:innen und TFA
Gedanken einer Tiermedizin-Studierenden. Zwar gibt es Module im Studium der Veterinärmedizin, die zum Erlernen praktischer Fähigkeiten dienen sollen (zum Beispiel die Propädeutik), dennoch wird seitens der Universität immer wieder die Verantwortung von sich geschoben und das praktische Lernen auf extramurale…
Man lernt ja bekanntlich nie aus - so auch im Beruf der/des tiermedizinischen Fachangestellten. Wer sich im Laufe seiner Karriere weiterentwickeln möchte, kann eine Vielzahl von Wegen einschlagen, welche in der Regel über - unterschiedlich umfangreiche - Fortbildungen führen. (Gesetzliche)…
Teil 2: Wie Stress reduziert und bewältigt werden kann Über die Hälfte der angehenden Tierärzt*innen fühlt sich heutzutage im Studium gestresst. Über ein Drittel der Tiermedizin-Studierenden sehen durch die Stressbelastung ihre Gesundheit gefährdet. Mittlerweile gibt es viele Studien, die belegen,…
Teil 1: Stress als reales Problem im Tiermedizinstudium Jeden Abend ausgehen, bis mittags schlafen und einmal im Semester in die Bücher gucken - diese klischeehaften Vorstellungen vom Studium sind mittlerweile überholt, wie verschiedene Studien beweisen. Die Studie vom AOK-Bundesverband[1] belegt,…
Tierärztin oder Tierarzt. Ein Beruf, den man im Kindesalter unter „Das möchte ich später werden“ in Freundschaftsbücher eingeschrieben hat. Trotzdem müssen viele Studierende, die sich für die Veterinärmedizin entscheiden, schnell feststellen, dass die Realität mit der Vorstellung vom Arzt im…
Dieser Artikel stammt aus dem Portal Vets Online. Von Johanna Schmidbauer, Veterinärjournalistin
Alles was Sie jetzt wissen müssen (Community-Aktion) In der aktuellen Corona-Krise herrschen in Tierarztpraxen und -kliniken viele Unsicherheiten. Wir sind weiterhin für Sie da und möchten diese Krise mit Ihnen gemeinsam meistern. Es gibt noch nicht auf jede offene Frage…
In der Tiermedizin herrscht Fachkräftemangel. Nie war es so schwer, sein Team mit neuen Kolleginnen zu bereichern und nie war es so schwer, diese erfolgreich zu finden & zu begeistern. Warum? Es gibt unzählige Stellenangebote, oftmals leider wenig ansprechend und…
Verband medizinischer Fachberufe e.V. zur gesellschaftlichen Anerkennung von Frauenberufen 06.03.2020 Zum bevorstehenden Internationalen Frauentag – und nicht nur dann – fordert der Verband medizinischer Fachberufe e.V. die Gesellschaft zu einer viel stärkeren Wertschätzung der von ihm vertretenen Medizinischen, Tiermedizinischen und…
Dieser Artikel stammt aus dem Portal Vets Online. Von Johanna Schmidbauer, Veterinärjournalistin Von den meisten Wirbeltieren wissen wir, dass sie Krankheiten auf Menschen übertragen können. Ausgelöst werden diese Zoonosen durch Bakterien, Pilze, Parasiten oder Viren, wobei letztere eine besonders…