News und Informationen aus der Tiermedizin für Tierärzt:innen und TFA
Am 11.11.13 war es soweit. Die neue Seite VetStage.de wurde freigeschaltet. Nachdem über ein Jahr lang recherchiert, diskutiert und Feedback umgesetzt wurde, konnte das Team um VetStage nun endlich zum DVG-Kongress in Berlin eine neue Karriere- und Jobplattform präsentieren, die…
Wähle die geeignete Zeitschrift aus Viele Manuskripte werden nach der Einreichung umgehend zurückgeschickt, weil das Thema des Manuskripts „out of scope“ der betreffenden Zeitschrift ist. Eine experimentelle Arbeit eignet sich kaum für eine Zeitschrift, die sich primär an niedergelassene Tierärzte…
Vielen sollte bereits bekannt sein, dass VetStage-Geschäftsführerin und Tierärztin Lisa Leiner sich für die "Tierärzte von morgen" einsetzt. Was aber viele sicherlich noch nicht wissen, ist, dass dies schon SEHR FRÜH anfängt! - Was es bedeutet, Tierarzt zu sein, erklärt…
Dass Veterinärmediziner für ihr Studium sehr viel Zeit und Lernkraft investieren, merkt jeder Einzelne täglich an der Uni und zu Hause. Da bleibt nicht viel Zeit für Frei-Zeit. Aber wieviel ist es tatsächlich? Ist es nur das subjektive Empfinden, dass…
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, auf etwas aufmerksam zu machen. Der älteste Trick: NACKTHEIT! Egal wo, egal wann. Wer Haut zeigt, erregt Aufmerksamkeit. Seit 10 Jahren sind Aktkalender an der Veterinärmedizinischen Universität Camden, süd-westlich von Sidney, bereits Tradition. Der Erlös…
Dass Ebola aktuell ein brennendes Thema ist, zeigen die täglichen Nachrichten. Die Angst, dieses tödliche Fieber könnte nach Europa und die USA „schwappen“ hängt wie ein Damokles-Schwert über uns. Was Haustiere hierbei für eine Rolle spielen zeigt ein amerikanischer…
Donnerstag 2.Oktober 2014 Im Rahmen des Berlin-Brandenburgischen Rindertages, veranstaltet an der FU Berlin, kam es auch zum offiziellen Startschuss des Rin.da-Mentorenprogramms. Nach interessanten und wirklich offenen Vorträgen einiger Kolleginnen aus der Rindermedizin, die sehr anschaulich, teils lustig, teils…
Immer wieder ein Grund für Unsicherheit: Welche Rechte haben eigentlich Angestellte, die nicht selbst krank werden, sondern ihr erkranktes Kind betreuen müssen? Muss der Chef freigeben? Und: Wer zahlt in dieser Zeit das Gehalt? Um berufstätigen Eltern und ihren Arbeitgebern…
Bei der Mitgliederversammlung 2013 wurde beschlossen, dass Assistentinnen und Assistenten organisatorisch stärker in den bpt eingebunden werden sollen. Immerhin gehören dem bpt heute schon mehr als 1.700 Assistentinnen und Assistenten an. Um genauer einschätzen zu können, welche Erwartungen Assistenten an…
Die Präsentation eines Stipendiums im Lebenslauf wirkt immer sehr positiv auf künftige Arbeitgeber. Je nachdem, in welcher Branche man arbeiten möchte, werden diese sogar recht deutlich gewichtet: Wer ein Stipendium erhielt zeichnete sich bisher durch besondere Fähigkeiten oder Leistungen aus.…