News und Informationen aus der Tiermedizin für Tierärzt:innen und TFA
Man rechnet mal „ganz einfach“. Ein Musterstudierender, der weder ein eigenes Auto besitzt, noch häufig essen geht oder ins Kino. Er besitzt eine Mensa-Karte und sein liebstes Hobby ist Lesen. Was bleibt dann als Kosten noch übrig? Miete, Ernährung (Discounter),…
Es gehört viel und doch auch wenig dazu, sich in Bewerbungsgesprächen authentisch und professionell darzustellen. Viel, denn besonders am Anfang bedarf es einiger Übung. Wenig, denn wenn man sich die „Regeln“ eingeprägt hat, verlieren Bewerbungsgespräche ihre Bedrohlichkeit. Heute 10 weitere…
Bewerbungen schreiben, Lebensläufe zusammenstellen, Anschreiben formulieren. Dies ist für viele bereits eine große Aufgabe und nimmt viel Zeit und Mühe in Anspruch. Wenn aber dann tatsächlich eine Einladung zum Bewerbungsgespräch kommt, dann schlägt dem Ein oder anderen doch das Herz…
Wir sollten uns einmal bewusst machen, wer wir sind. 5,5 Jahre hartes Studium, ein akademischer Grad, ggf. sogar ein Doktortitel. Wenn Tierärzte anfangen zu arbeiten, sind andere Berufsgruppen bereits "mitten im Job". Und dann auch noch 800.-€ im Monat für…
Warum soll man immer im Anzug zu Kongressen fahren? Warum sind alle Kongresse immer IN Räumen? Das muss nicht sein! VetCamp ist die geniale Idee, in lockerer Atmosphäre sein Wissen zu erweitern, beim BBQ internationale Kontakte zu knüpfen und das…
Die Freie Universität Berlin erhält ein Tiermedizinisches Zentrum für Resistenzforschung (TZR). Das Vorhaben bekam heute von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) als eines von zwölf Projekten bundesweit den Zuschlag für eine gemeinsame Förderung des Bundes und der Länder. Für das TZR…
Für das Gefühl eines guten Zusammenhalts im Team und für das Wohlgefühl jedes Einzelnen bedarf es einer Fokussierung auf ein wichtiges Thema: Die Kommunikation untereinander. Wenn hier ein paar Regeln beachtet und Konflikte dadurch vermieden werden, führt dies kurz-, mittel-…
Dieser Artikel wurde geschrieben von Christopher Waldner. Der Tierarztsohn hat Wirtschaftsinformatik studiert und gründet erfolgreich digitale Unternehmen. Seine Unternehmensberatung Vetizin berät Tierärzte beim Ausbau des digitalen Außenauftritts anhand von vier Schritten, die aus der medizinischen Welt stammen: Anamnese, Diagnose, Therapie und Evaluation …
Herr Dr. Wolfgang Böhle ist Tierarzt und seit 2007 am Friedrich-Loeffler-Institut tätig. Herr Dr. Böhle leitet die Arbeitsgruppe Internationale Tiergesundheit (AG-ITG) am FLI, die in Afrika, Europa und Asien Hilfestellung und Unterstützung bei der Tierseuchenbekämpfung (besonders Diagnostik und Epidemiologie) anbietet.…
Der Neuanfang Sie haben es geschafft! Das Thema Arbeitslosigkeit in der Tiermedizin ist für Sie Vergangenheit: Der neue Job steht vor der Tür. - Entweder als sozialversicherungspflichtige Stelle oder als Selbstständigkeit. Als Selbstständige/-r haben Sie – hoffentlich – Ihren…