News und Informationen aus der Tiermedizin für Tierärzt:innen und TFA
Die Neuorientierung aus der Arbeitslosigkeit heraus Wer Arbeitslosengeld erhält, sollte sich einer Sache stets bewusst sein: Man ist in der Grundlage erst einmal abgesichert! Es bringt nun nichts, sich Ängsten oder Zweifeln hinzugeben, denn diese verschwenden – rein objektiv gesehen…
Unbeliebt, ungewollt, teils peinlich, teils schon „üblich“: Die Arbeitslosigkeit ist für manche Kolleginnen und Kollegen ein akutes Thema, denn in der Tiermedizin kommt sie doch häufiger vor als auf den ersten „Blick“ erwartet. Allein die letzte veröffentlichte Statistik im Deutschen…
München, 12.05.2014. Ab sofort bietet VetStage im privaten Profil sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer die Möglichkeit belegte Fortbildungen und die dabei gesammelten ATF-Stunden zu erfassen. Dabei wird der Gesamtstand der Stunden automatisch berechnet und angezeigt. Bei einer Bewerbung können…
Seit 2012 ist Frau Indra Fischer als Sales Scientific Support bei der Firma Royal Canin tätig. Schon während ihres Tiermedizinstudiums interessierte sich Frau Fischer für die Tierernährung und jobbte daher als Studierende bereits für Futtermittelhersteller auf Hunde- und Katzenmessen. Im…
Das Studium der Veterinärmedizin ist ein Studium des Auswendiglernens. Leider entsteht durch intensives Auswendiglernen allein jedoch nur selten sicher anwendbares Fachwissen. Das Lernen in einer Gruppe kann als ein erster Schritt hin zu einem aktiven Lernprozess gesehen werden. Studierende wiederholen,…
Dem ein oder anderen ist vielleicht schon einmal die Abkürzung FVE im Berufsleben über den Weg gelaufen. Spätestens bei der Lektüre de Deutschen Tierärzteblattes stolpert man des Öfteren über diese Abkürzung, die allerdings leider viel zu selten wirklich erklärt wird.…
Die Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) ist die Fortbildungsorganisation der Bundestierärztekammer (BTK) – Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Tierärztekammern e.V. Die ATF wurde 1974 gegründet und ist eine der drei größten tierärztlichen Organisationen in Deutschland, die Fort- und Weiterbildung vermitteln. Sie wird…
Tierärztin Frau Dr. Bergmann ist seit 1998 als Produktmanagerin in der pharmazeutischen Industrie tätig. Seit 2009 arbeitet sie für die Abteilung Nutztiere bei Bayer Animal Health, Deutschland. Frau Dr. Bergmann, aus welchem Grund haben Sie sich entschieden, sich bei…
Das Studium der Veterinärmedizin lässt sich leider nur schwer mit einem Auslandsaufenthalt vereinbaren, obwohl der internationale Austausch heutzutage immer wichtiger wird und auch bei den Studenten die Nachfrage steigt. Hier kommt die IVSA ins Spiel. Die International Veterinary Stundent’s Association…
Tierarzt und Zierfischexperte Jan Wolter ist seit 1998 mit eigener Niederlassung der Ansprechpartner Nummer eins im Berliner Raum bezüglich der Haltung von Zier- und Gartenteichfischen. Neben der Betreuung von Beständen in privater Haltung kümmert er sich ebenfalls um Fische in…