News und Informationen aus der Tiermedizin für Tierärzt:innen und TFA
Die Zeit rennt: Am 29. März 2019 wird Großbritannien die Europäische Union verlassen. Fast drei Jahre nach der knappen Entscheidung der Briten für den Brexit gibt es noch immer keine Gewissheit, ob es der britischen Regierung gelingen wird, rechtzeitig ein…
Facebook wird heutzutage von ca. 32 Millionen Menschen in Deutschland genutzt und stellt daher ein hervorragendes Medium dar, um die Internetpräsenz zu verbessern. Die Facebook-Seite wird bei Google sogar meist besser gefunden als die eigene Praxis- bzw. Klinik-Homepage. Durch direkte…
Gastbeitrag, erschienen im bpt-"Mitteilungsblatt des ganzen Nordens", Ausgabe 4/2018. Alle drei Jahre ist es soweit. Die Tierärzteschaft macht sich auf und trifft sich an einem Ort in Deutschland, um dort gemeinsam über die anliegenden Themen der Tierärzte zu diskutieren. So…
Gastbeitrag, erschienen im bpt-"Mitteilungsblatt des ganzen Nordens", Ausgabe 4/2018. Was erwartet uns in Zukunft? Dieser Frage hat sich der Arbeitskreis II des Deutschen Tierärztetages im März 2018 in Dresden angenommen. Die Vielfalt der heutigen Nutztierarztpraxis ist kaum einheitlich zu beschreiben…
Gastbeitrag, erschienen im bpt-"Mitteilungsblatt des ganzen Nordens", Ausgabe 4/2018 Die Entwicklung in unseren Kliniken/Tiermedizinischen Zentren/Praxen gestaltet sich vor dem Hintergrund stetig neuer oder geänderter Gesetze und Vorschriften immer schwieriger und undurchschaubarer. Auf der einen Seite entstehen große, moderne Tierkliniken mit…
Verband medizinischer Fachberufe e.V. will Interessenvertretung für MFA, TFA, ZFA und Zahntechniker/innen vor Ort stärken 16.11.2018. Der Vorstand des Landesverbandes Mitte-Ost im Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat wieder eine 1. Vorsitzende und eine Stellvertreterin. Auf der außerordentlichen Landeshauptversammlung am ersten…
In Zeiten von jameda, Facebook und google+ kann sich kaum ein Tierarzt vor Online-Bewertungen schützen. Eine Studie der „Tomorrow Focus Gruppe“ hat im Jahr 2014 herausgefunden, dass 75% der Teilnehmer bereits Online-Bewertungen verfasst haben, an vierter Stelle stehen dabei die…
„Arbeitsvertrag und Arbeitszeit“ – noch immer in vielen tierärztlichen Praxen und Kliniken ein „Buch mit sieben Siegeln“. Der nachfolgende Beitrag soll die wichtigsten Grundsätze zum Arbeitszeitrecht aufzeigen. Die rechtlichen Grundlagen sind das Arbeitszeitgesetz (derzeit in der Fassung vom 20.04.2013) und…
2. Stufe des Gehaltstarifvertrages tritt in Kraft 17.08.2018 Die Tarifgehälter der ca. 15.000* Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) erhöhen sich zum 1. September im ersten und zweiten Berufsjahr um 4,76 Prozent. Im dritten und vierten Berufsjahr gibt es ein Plus von 2,44…
„Kopfgeldjäger“, wie Headhunter gerne auch mal genannt werden. Man mag sie, oder man mag sie nicht. Man profitiert von ihnen als Arbeitnehmer durch neu geschaffene Perspektiven, oder man verliert durch sie Mitarbeiter, die man gerne gehalten hätte. In der Marktwirtschaft…