In Bremen direkt gegenüber dem „Walle-Center“ kümmern wir uns mit viel Herz und Fachwissen um Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, kleine Heim- und Nagetiere sowie Ziervögel. Egal ob Freigänger, Stubentiger oder gefiederte Freunde - unsere zwei Tierärztinnen und vier TFA betreuen unsere Patienten umfassend.
Zu unseren haustierärztlichen Leistungen zählen allgemeine sowie geriatrische Gesundheitschecks, Parasitenbehandlungen, Impfungen und Futtermittelberatung. Darüber hinaus bieten wir professionelle Zahnbehandlungen an, von der Zahnsteinentfernung bis hin zur Zahnkorrektur bei Nagetieren. In der Chirurgie führen wir Kastrationen und verschiedene Weichteiloperationen durch, unterstützt von der Inhalationsnarkose. Unser eigenes Labor ermöglicht es uns, Blutuntersuchungen, Schnelltests (z. B. für Katzeninfektionskrankheiten oder Giardien) sowie Kot-, Urin- und dermatologische Untersuchungen durchzuführen.
Auch mikroskopische Untersuchungen von Tupferproben, beispielsweise bei Ziervögeln, gehören dazu. Für weiterführende Diagnostik arbeiten wir eng mit externen Labors zusammen. Zudem bieten wir digitale Röntgentechnik, Mikrochip-Kennzeichnungen und Beratungen zu Auslandsreisen für die Tiere an. Sollte es Fälle geben, die besondere Expertise erfordern, überweisen wir unsere Patienten an spezialisierte Kolleginnen und Kollegen in der Umgebung.
Hi, ich bin Antje Donner. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
Vor 20 Jahren habe ich in Hannover approbiert und nach meiner Assistenzzeit in der Kleintierpraxis Dr. A.-M. Schmidt die Praxis hier in Bremen im Jahr 2008 übernommen.
Im Team verfolgen wir seither die Vision, dass jedes Tier, das durch unsere Tür kommt, die beste medizinische Versorgung erhält – aber auch, dass jede Entscheidung für ein Haustier gut durchdacht ist. Es geht nicht nur darum, Krankheiten zu behandeln, sondern darum, ein erfülltes und gesundes Leben für das Tier zu ermöglichen. Deshalb frage ich unsere Kundinnen und Kunden immer wieder: "Wissen Sie, dass Vögel tägliche Freiflüge und das Leben in einer Gruppe brauchen, um sich wohlzufühlen?". Und bei Hunden: "Haben Sie genug Zeit, ihn zu erziehen?" sowie im Allgemeinen: “Wer kümmert sich, wenn Sie mal nicht da sind?”. Solche und weitere Fragen helfen sowohl Tieren als auch Menschen, ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen und Fehlentscheidungen sowie Unwissen vorzubeugen.
Unser Team arbeitet in einem vielseitigen Fachgebiet, in dem wir uns alle gemeinsam weiterentwickeln. Du hast bei uns die Möglichkeit, in einem motivierten und unterstützenden Team zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen.
Was uns besonders auszeichnet, ist unser Engagement über die Praxis hinaus. In bestimmten Zeiträumen spenden wir die Hälfte unserer Einnahmen aus Impfungen an die Organisation Tierärzte ohne Grenzen e. V. Damit möchten wir nicht nur den Tieren hier in Bremen helfen, sondern auch denen, die weltweit Unterstützung brauchen.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich:
Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten-Funktion
Die Möglichkeit der anonymen Kommunikation
Du kannst Deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen
In den ersten vier Wochen wirst Du durch alle wichtigen Bereiche rotieren – von der Anmeldung über die Behandlung bis hin zu Labor, OP, Röntgen und Zahnbehandlung. Während der Einarbeitungszeit erhältst Du einen umfassenden Einblick in jede Abteilung, um bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Deine Fortbildungen werden aktiv gefördert und das Budget dafür wird individuell mit Dir besprochen. Eine Weiterbildungsermächtigung ist aktuell nicht vorhanden weshalb wir durch andere Maßnahmen, wie externe Fortbildungen an Deiner persönlichen Weiterentwicklung arbeiten.
Das Gehalt für Tiermedizinische Fachangestellte liegt bei uns über Tarif und kann je nach Erfahrung und Betriebszugehörigkeit bis zu 20 % darüber hinausgehen. Je länger Du dabei bist und je mehr Expertise Du mitbringst, desto höher wird Dein Gehalt über dem Tarif angesetzt.
Unsere Praxis für Klein- und Heimtiere verfügt über zwei Behandlungsräume, einen OP, eine moderne Zahnstation, digitales Röntgen, Sonografie und ein Labor, in dem Blut-, Kot- und Urinproben direkt vor Ort untersucht werden können. Im Aufenthaltsraum erwartet Dich eine kleine Küche mit Mikrowelle, Herd, Kühlschrank und erfrischendes Sprudelwasser – perfekt für eine entspannte Pause zwischen den Einsätzen.
Wir bieten eine feste Struktur der Öffnungszeiten ohne Wochenend- oder Nachtdienste. Die Sprechstundenzeiten und somit Deine Arbeitszeiten sind klar geregelt: Von 10 bis 12 Uhr sowie am Nachmittag von 15 bis 17:30 Uhr bzw. 18.30 Uhr, je nach Wochentag. Chirurgisch sind wir immer vor den Sprechstunden tätig.
Wir freuen uns, Schülerinnen und Schüler für ein Praktikum bei uns herzlich willkommen zu heißen. Du brauchst keine speziellen Voraussetzungen und erhältst die Chance, wertvolle Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen und Dich auch ein Stück weit auszuprobieren.
Wir legen großen Wert auf Teamarbeit und darauf, dass jede und jeder bei uns die Chance bekommt, ihre und seine Fähigkeiten zu entfalten und Neues zu lernen.