Unsere Praxis in Kropp ist im wunderschönen Bundesland Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee gelegen. Aktuell setzt sich unser dynamisches Team aus 3 Tierärzt:innen, einer ausgebildeten TFA, zwei Auszubildenden und einer Bürokauffrau zusammen. Seit dem 1. Januar 2025 konzentrieren wir uns verstärkt auf die Spezialisierung in der Betreuung von Kleintieren und haben uns daran sowohl fachlich als auch räumlich angepasst. Eine Versorgung auf hohem tiermedizinischen Niveau ist uns wichtig und durch eine moderne technische Ausstattung setzen wir dies täglich in die Praxis um. Dabei stehen uns auf ca. 200 m² ansprechende Räumlichkeiten in einer umgebauten Villa zur Verfügung.
Auch bei uns schreitet die Digitalisierung immer weiter fort, und daher sind wir mit inzwischen 15 Arbeitsplätzen in nahezu allen Räumen digital miteinander verbunden.
Hi, ich bin Dr. Kerstin Genz. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
Im Jahr 1963 wurde die Tierarztpraxis in Kropp von Dr. Eberhard Genz gegründet. Zusammen mit einem weiteren Tierarzt betreute er die landwirtschaftlichen Betriebe der Umgebung sowie einige Kleintierpatienten. 1992 kam dann in der zweiten Generation sein Sohn Arne Genz als weiterer Tierarzt hinzu. Mit dem Einstieg seiner Frau Dr. Kerstin Genz 1993 wuchs das Tierärzteteam stetig weiter. 2002 fand dann der Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Praxis statt. Fast zwei Jahre hatte der Umbau der alten Villa zur freundlichen und modernen Tierarztpraxis gedauert. Seit 2010 ist Dr. Jan Sohrt als dritter Praxisinhaber mit an Bord.
2019 wurden die Räumlichkeiten um 2 weitere Operationsräume sowie einen großzügigen Gemeinschafts- und Büroraum erweitert. Hier finden z. B. unsere Teambesprechungen statt, die einen immer wichtigeren Teil unserer Arbeit ausmachen, weil gerade die Zusammenarbeit als Team die Basis unserer Arbeit darstellt. Zusammen stellen wir uns den täglichen Herausforderungen, die uns unser Alltag als Tierärzt:innen bietet.
Unser Anliegen ist es, trotz fortschreitender und notwendiger Technisierung und fachlicher Kompetenz den menschlichen Aspekt, der gerade in unserem Beruf eine so große Rolle spielt, nicht aus den Augen zu verlieren.
Aber auch für Freizeit und Hobbys soll genügend Zeit bleiben. Daher gibt es in unserer Praxis verschiedene Arbeitszeitmodelle, sodass jede:r Mitarbeiter:in das für sich am besten geeignete herausfinden kann.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst.
Das hat folgende Vorteile für Dich:
24/7 Notbereitschaftsdienst (persönliches Anliegen zur Aufrechterhaltung der Patientenversorgung im Notfall), drei Inhalationsnarkosegeräte sowie Zentraler O², NO² und Druckluftversorgung, drei Monitoring-Geräte, Kapnograph, Kleintier-Ultraschallgerät mit Dopplerfunktion, vier mobile Großtier-Ultraschallgeräte, Digitales Röntgen, Inhouse Labor, Endoskopieausstattung, Praxis-Netzwerk mit insgesamt 16 PCs.
Räumlichkeiten: drei Behandlungsräume, zwei OP’s + eine OP-Vorbereitung, Röntgenraum, Labor, Apotheke, Station zur Aufnahme von Kleintieren, großzügiger Empfangs- und Wartebereich, 2 Büroräume im Erdgeschoss mit angeschlossener Pantryküche, Kunden-WC, weitere Büroräume und Aufenthaltsraum mit Küche sowie angrenzender Schlafmöglichkeit inkl. Mitarbeiter WC/Dusche im 1.OG, ausgiebige Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück.