Tierärztliche Praxis Genz in Kropp

Unsere Praxis in Kropp ist im wunderschönen Bundesland Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee gelegen. Aktuell setzt sich unser dynamisches Team aus 3 Tierärzt:innen, einer ausgebildeten TFA, zwei Auszubildenden und einer Bürokauffrau zusammen. Seit dem 1. Januar 2025 konzentrieren wir uns verstärkt auf die Spezialisierung in der Betreuung von Kleintieren und haben uns daran sowohl fachlich als auch räumlich angepasst. Eine Versorgung auf hohem tiermedizinischen Niveau ist uns wichtig und durch eine moderne technische Ausstattung setzen wir dies täglich in die Praxis um. Dabei stehen uns auf ca. 200 m² ansprechende Räumlichkeiten in einer umgebauten Villa zur Verfügung.

Auch bei uns schreitet die Digitalisierung immer weiter fort, und daher sind wir mit inzwischen 15 Arbeitsplätzen in nahezu allen Räumen digital miteinander verbunden.

Schön, dass du hier bist!

Hi, ich bin Dr. Kerstin Genz. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Kategorie
Praxis
Top 3 Vorteile
Überdurchschnittliches Gehalt
Notdienstzuschlag
Selbstbestimmtes Arbeiten

Unsere Vision

Tierärztliche Praxis Genz in Kropp - unsere Vision

Im Jahr 1963 wurde die Tierarztpraxis in Kropp von Dr. Eberhard Genz gegründet. Zusammen mit einem weiteren Tierarzt betreute er die landwirtschaftlichen Betriebe der Umgebung sowie einige Kleintierpatienten. 1992 kam dann in der zweiten Generation sein Sohn Arne Genz als weiterer Tierarzt hinzu. Mit dem Einstieg seiner Frau Dr. Kerstin Genz 1993 wuchs das Tierärzteteam stetig weiter. 2002 fand dann der Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Praxis statt. Fast zwei Jahre hatte der Umbau der alten Villa zur freundlichen und modernen Tierarztpraxis gedauert. Seit 2010 ist Dr. Jan Sohrt als dritter Praxisinhaber mit an Bord.

2019 wurden die Räumlichkeiten um 2 weitere Operationsräume sowie einen großzügigen Gemeinschafts- und Büroraum erweitert. Hier finden z. B. unsere Teambesprechungen statt, die einen immer wichtigeren Teil unserer Arbeit ausmachen, weil gerade die Zusammenarbeit als Team die Basis unserer Arbeit darstellt. Zusammen stellen wir uns den täglichen Herausforderungen, die uns unser Alltag als Tierärzt:innen bietet.

Unser Anliegen ist es, trotz fortschreitender und notwendiger Technisierung und fachlicher Kompetenz den menschlichen Aspekt, der gerade in unserem Beruf eine so große Rolle spielt, nicht aus den Augen zu verlieren.

Aber auch für Freizeit und Hobbys soll genügend Zeit bleiben. Daher gibt es in unserer Praxis verschiedene Arbeitszeitmodelle, sodass jede:r Mitarbeiter:in das für sich am besten geeignete herausfinden kann.

Das sagen Mitarbeitende

Ich arbeite gerne hier in der Praxis, weil es sich nicht wie Arbeit anfühlt, sondern wie ein zweites Zuhause. Das Wohl der Tiere steht hier immer an erster Stelle. Die Kraft liegt im Team.“

Valerie Goliasch
Auszubildende zur TFA

Warum ich hier gerne arbeite? Weil wir für jedes uns anvertraute Tier 100 % geben!“

Katrin Andorff
Auszubildende zur TFA

Vorteile für Mitarbeitende

Parkmöglichkeiten
Sind reichlich auf dem Grundstück vorhanden
Verpflegung
Immer Kekse, häufig Muffins
Wohnung
Wir helfen bei der Suche
Regelmäßige Personalgespräche
Mindestens ein mal wöchentlich im kleinenTeam (Tierärzt:innen). Und einmal im Monat im großen Team mit Pizza
Personalvergünstigungen
Hundezwinger
Aktuell Hütte, ein eingezäunter Auslauf ist in Planung
Einarbeitung
Die Einarbeitung erfolgt gründlich und solange es notwendig ist.
Überdurchschnittliches Gehalt
Zusätzlich Erhöhungen mit steigender Erfahrung
Notdienstzuschlag
Großzügige Vergütung + zusätzlich Freizeitausgleich
Diensthandy
Hunde können mitgebracht werden
Gehalt plus
Vergütung für Bereitschaftsdienste und Weihnachtsgeld
Betriebsfeste und Team Events
Regelmäßige Ausflüge, Grillen, Kanufahrten, Bowlen und Bogenschießen
Sonn- & Feiertagszuschlag
Siehe Notdienstzuschlag
Selbstbestimmtes Arbeiten
Ist bei uns sehr gerne gesehen

Jobs

Aktuell sind keine Jobs ausgeschrieben. Du kannst dich aber gerne initiativ bei uns bewerben. Jetzt einfach kontaktieren

Beiträge

Alle
Fachbeiträge
Fallbeispiele

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachtierarzt:
Rinder

Weitere Informationen

Bewerbung

Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. 

Das hat folgende Vorteile für Dich: 

  • Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten-Funktion
  • Die Möglichkeit der anonymen Kommunikation
  • Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.

Einarbeitung

Zu Beginn arbeitet ein/e neue/r Tierärzt:in mit einer/m erfahrenen Tierärzt:in zusammen, bis er/sie sich zutraut, einen Fall auch alleine zu betreuen. Gute Einarbeitung ist die Basis einer jeglichen guten Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir arbeiten auf fachlich hohem Niveau und sehen unseren Beruf als Berufung. Gerne unterstützen wir dich bei deiner Fort- und Weiterbildung - sprich uns einfach an.

Gehalt

Das Gehalt liegt deutlich über der BpT-Empfehlung. Zusätzliche großzügige Vergütung von Bereitschaftsdiensten sowie Weihnachtsgeld; Gehaltserhöhungen mit steigender Erfahrung.

Ausstattung

24/7 Notbereitschaftsdienst (persönliches Anliegen zur Aufrechterhaltung der Patientenversorgung im Notfall), drei Inhalationsnarkosegeräte sowie Zentraler O², NO² und Druckluftversorgung, drei Monitoring-Geräte, Kapnograph, Kleintier-Ultraschallgerät mit Dopplerfunktion, vier mobile Großtier-Ultraschallgeräte, Digitales Röntgen, Inhouse Labor, Endoskopieausstattung, Praxis-Netzwerk mit insgesamt 16 PCs.

Räumlichkeiten: drei Behandlungsräume, zwei OP’s + eine OP-Vorbereitung, Röntgenraum, Labor, Apotheke, Station zur Aufnahme von Kleintieren, großzügiger Empfangs- und Wartebereich, 2 Büroräume im Erdgeschoss mit angeschlossener Pantryküche, Kunden-WC, weitere Büroräume und Aufenthaltsraum mit Küche sowie angrenzender Schlafmöglichkeit inkl. Mitarbeiter WC/Dusche im 1.OG, ausgiebige Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück.

Dienstplanung

Der Dienstplan wird unter Berücksichtigung privater Anliegen oder Wünsche so erstellt, um nach Möglichkeit alle Wünsche zu berücksichten.

Praktikum

Uni-Praktikant:innen sind bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns über Bewerbungen, gerne über VetStage.

Das zeichnet uns aus

Hohe fachliche Kompetenz in Einklang mit einem freundlichen und humorvollen Umgangston im Team sind für uns die Basis unserer täglichen Arbeit. Der Wille zur ständigen Fortbildung und Weiterentwicklung wird bei uns sowohl finanziell als auch durch bezahlte Freistellung für Fortbildungen gefördert.