Mein Ziel: Die Tiermedizin durch Praxismanagement zu einer besseren Welt für Mitarbeiter, Kunden und Tiere zu machen!
Mit meiner langjährigen Erfahrung ist es mir ein Anliegen, ein zeitgemäßes Praxismanagement für Praxisleitungen, Führungskräfte und deren Teams umzusetzen. Durch maßgeschneiderte Workshops, Seminare, In-House-Schulungen und Einzel-Coachings unterstütze ich Tierarztpraxen und -Kliniken dabei, ihre Organisationsstruktur, Mitarbeiterführung, interne und externe Kommunikation und zukunftsorientierte Strategien nachhaltig zu verbessern.
Meine eigene berufliche Reise begann im traditionellen Familienbetrieb als Bäckerstochter, in dem ich bereits früh geprägt worden bin, Verantwortung zu übernehmen. Nach einem fundierten Studium im Bereich ‚Tiermanagement‘ (in den Niederlanden) führte mein Weg in die Geschäftsführung einer bedeutenden Pferdeklinik. Hier durfte ich an einem persönlichen Führungskräfte-Training skills im Leadership erleben und mir an eignen. Durch eine anschließende Coaching-Ausbildung entwickelte ich meine Leidenschaft, moderne zeitgemäße Unternehmensstrukturen mit aufzubauen und zu gestalten.
Zu meinen Aufgaben in 22 jähriger Tätigkeit im Klinikmanagement gehörte die Personalakquise und das Zusammenstellen der Teams, dabei war es mir immer wichtig, mit einer emotionalen Führungskompetenz die Voraussetzung für eine optimale Potenzial-Entwicklung der einzelnen Mitarbeiter:innen zu schaffen. Eine Herzensangelegenheit hierbei war, jungen Menschen in der Ausbildung oder im Studenten-Praktikum einen wertschätzenden Einstieg in die faszinierende Welt der Tiermedizin zu ermöglichen und vorzuleben.
Meine Expertise in kaufmännischen Verhandlungen mit den Pharma-Unternehmen darf ich als Mitarbeiterin einer Einkaufsgemeinschaft für Tierkliniken ausleben, wie beispielsweise Bedarfe ermitteln, um eine kostenoptimierte und optimale Belieferung sicherzustellen. Als Gründungsmitglied des Bundesverbandes Tiermedizinisches Praxismanagement e.V. gehöre ich zu den Initiatoren eines engagierten, ehrenamtlichen Vorstand-Teams, welches Kongresse, Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen durchführt und durch berufspolitische Aktivitäten das Berufsbild des Praxismanagers in Deutschland formt und vorantreibt.
Als Referentin werde ich bundesweit zu Veranstaltungen eingeladen, praxisnah und authentisch Vorträge für die vielschichtigen Aufgaben und Rollen im Praxismanagement zwischen Praxisleitung, dem Team und den Kunden vorzustellen und Lösungsansätze aufzuzeigen.
Als freie Dozentin habe ich einen Lehrauftrag an einer Hochschule. Hier darf ich Nachwuchskräfte schulen und qualifizieren. Es reizen mich die Herausforderungen, die die neuen Generationen mit sich bringen, genau sowie sich mit Zukunftsthemen wie KI und den rasanten Entwicklungen in unserer Branche zu stellen und up-to-date zu bleiben.
Meine selbstständige Beratertätigkeit basiert auf aktives und konzentriertes Zuhören mit einem unabhängigen erfahrenen Blick von außen. Einer strategische Analysen um den Tierpraxen einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Weg aufzuzeigen um die Praxisorganisation, Strukturen, Dienstpläne und Organigramme zu optimieren und weiterzuentwickeln, wenn gewünscht auch bei der Umsetzung zu begleiten.
Ein Schwerpunkt hierbei ist das Personalmanagement - von der gezielten Rekrutierung bis zur optimalen Einsatzplanung und Effektivitätssteigerung der Mitarbeitenden. Dazu zählt die Erarbeitung und Erstellung klarer Stellenprofile für Praxisinhaber:innen, Führungskräfte und Praxismanager:innen, damit sich die Mitarbeiter:Innen mit ihren persönlichen Gaben und Talenten zielorientiert weiterentwickeln können. Gemeinsam definieren wir die Unternehmenskultur, strategische Entscheidungen und Qualitätsziele, um eine stabile Grundlage für langfristigen Erfolg zu schaffen.
In Einzelcoachings begegnete ich meinen Klienten mit Pragmatik und Vision, Fantasie und Kreativität, um individuelle Stärken neu zu entfachen, um die Leistungsfähigkeit und Stressrellienz zu steigern, den persönlichen Zielkompass neu zu Justieren um gestärkt und motiviert sich den zukünftigen Herausforderungen zu stellen.
Meine ehrenamtliche Mitarbeit im Dessauer Zukunftskreis (DZK) und mein Engagement bei der neu gegründeten Telefonseelsorge (Vethilfe e.V.) für Tiermediziner ist für mich immer wieder inspirierend und erfüllend.