
Quelle: www.equo-vadis.de
Warum sollte dein Chef / deine Chefin in deine Weiterbildung investieren?
erstellt am 18. März 2025
Wie du als TFA deinen Chef überzeugst, dir die Ausbildung zum Pferdemanager zu ermöglichen (und vielleicht sogar zu finanzieren!)
Hallo TFA!
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Wissen über Pferde zu vertiefen? Möchtest du mehr Verantwortung in deiner Praxis übernehmen und dein Können gezielt erweitern? Dann ist die Fortbildung zum Pferdemanager bei EQUO VADIS genau das Richtige für dich!
Aber – und das wissen wir alle – dein Chef oder deine Chefin
muss erst einmal überzeugt werden.
Wie stellst du das am besten an? Genau dafür haben wir hier die
besten Argumente für dich!
Warum sollte dein Chef / deine Chefin in deine Weiterbildung investieren?
Viele Tierärztinnen sind offen für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen – sie müssen nur wissen, welchen Mehrwert es bringt. Dein Job ist es also, ihnen genau das zu zeigen: Wie profitiert die Praxis davon, wenn du dich zur Pferdemanagerin weiterbildest?
Hier kommen deine 5 stärksten Argumente:
✅ 1. Deine Weiterbildung entlastet die Praxis – und deine Chefin oder deinen Chef!
Aktuell landet vieles auf dem Tisch deiner Tierärzt*innen, was du eigentlich übernehmen könntest, wenn du das nötige Wissen hättest. Mit der Fortbildung kannst du:
- Pferdebesitzer*innen besser beraten
- Trainings- und Fütterungspläne mitgestalten
- alternative Therapieansätze verstehen und erklären
- Managementaufgaben übernehmen
Das bedeutet: Dein Chef/deine Chefin hat mehr Zeit für komplexe Fälle – und du wirst zu einer unverzichtbaren Stütze für die Praxis.
???? So kannst du es formulieren:
"Ich kann nach der Fortbildung viele Fragen von Pferdebesitzern
selbst beantworten – das spart uns Zeit und sorgt für eine noch
bessere Betreuung."
✅ 2. Die Praxis gewinnt ein Alleinstellungsmerkmal
Nicht jede Tierarztpraxis hat eine TFA mit Spezialwissen im
Pferdemanagement!
Das heißt: Deine Praxis hebt sich ab und kann gezielt neue
Kund*innen im Pferdebereich gewinnen.
Mit deinem Wissen könntet ihr sogar neue Dienstleistungen
anbieten, z. B.:
✔️ Ernährungs- und Haltungsberatung
✔️ Management-Beratung für Ställe
✔️ Pferdemassage
✔️ Gesundheits-Prophylaxe-Beratung
???? So kannst du es formulieren:
"Mit meinem neuen Wissen können wir uns im Pferdebereich breiter
aufstellen – das bringt mehr Kundschaft und neue Möglichkeiten für
die Praxis."
✅ 3. Investition in Weiterbildung = Mitarbeiterbindung
Einen neuen Mitarbeiter zu finden, ist teuer und zeitaufwendig. Dein Chef oder dein
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Dipl. Ing. agr. Karin KattwinkelEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.